Home Risen Risen2 Risen3 Forum English Russian

Registrieren Hilfe Kalender Heutige Beiträge
Seite 7 von 21 « Erste ... 345678910111418 ... Letzte »
Ergebnis 121 bis 140 von 401
  1. #121
    Schwertmeister Avatar von Dragonsbreath
    Registriert seit
    Jan 2006
    Beiträge
    923
    Zitat Zitat von exro Beitrag anzeigen
    Joh, ich auch. Zudem bin ich gespannt, ob UBI und EA bald ähnliche Post kriegen.

    Wie war das noch vor ein paar Seiten in diesem Tread, als ich das erwähnte Urteil in diesem Zusammenhang in die Diskussion warf, worauf die meisten erwiderten, dass dies hier wohl nicht greifen könne, weil...

    Naja, wird wohl erst mal Juristenfutter für ein paar Jahre, was bedauerlich ist. Valve würde besser überlegen, wie man aus dem Occ.-Spielehandel, direkt über Steam, ein erfolgversprechendes Geschäftsmodell machen könnte…
    Na ja, nur weil die Verbraucherzentralen abmahnen heißt das noch lange nicht, dass sie recht haben bzw. bekämen.

    Es bleibt dabei, das Urteil zu Steam damals war etwas wirr.
    Einer der Punkte dabei war, dass man bei Steam Spielen kein Spiel kauft, sondern nur eine Art Eintrittskarte zu Steam.
    Was man nicht gekauft hat, kann man dabei auch nicht weiterverkaufen. Daran ändert auch das europäische Urteil nichts.
    Daher sehe ich auch nicht, dass Steam darauf reagieren wird.
    Am Ende steht da noch die Frage, ob das überhaupt ein Problem von Steam ist und nicht eines der Publisher, die die Spiele vertreiben und auf den Packungen eben nicht deutlich genug darauf hinweisen, dass man die Spiele nur leiht und nicht kauft. Wobei da die nächste Frage wäre wie zulässig so eine Leihe mit unbekanntem Leihzeitraum überhaupt ist.

    Das mit den AGBs ist ein anderer Punkt, der durchaus problematisch ist, aber da sind wir dann an dem Punkt den die Verbraucherzentralen beim letzten mal versäumt haben anzuklagen, die Gültigkeit der AGBs an sich. Das war ja schon vorher der angreifbare Punkt, an den sie sich nur nicht herangetraut haben.
    Zitat Zitat von Pascal(Xardas) Beitrag anzeigen
    Aber wie schaut es denn mit der Software "Steam" an sich aus? Müsste man die nicht umschreiben? Diese einmalige Registrierung muss dann ja aufgrund des Wiederverkaufs weg, und die Kontobindung oder der Online-Zwang (ich weiß es leider nicht genau) müssten ja weg. Zumindest ist das der erste der 2 Kritikpunkten die der Artikel nennt. Das ist schwierig zu differenzieren, was da jetzt genau das Problem ist. Die AGBs an sich, sprich der Inhalt? Das ständige Ändern der AGBs? Der Text ist da für mich nicht ganz schlüssig.
    Valve müsste nur die Möglichkeit bieten das Spiel auf einen anderen Account zu übertragen bzw. den Code wieder frei zu schalten. Nur eine kleine Datenbankabfrage.
    [Bild: sysp.gif]
    Und immer daran denken, was du heute kannst besorgen, das verschiebe stets auf morgen!
    Dragonsbreath ist offline

  2. #122
    Deus Avatar von Gothaholic
    Registriert seit
    May 2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    18.315
    Zitat Zitat von Dragonsbreath Beitrag anzeigen
    Na ja, nur weil die Verbraucherzentralen abmahnen heißt das noch lange nicht, dass sie recht haben bzw. bekämen.

    Es bleibt dabei, das Urteil zu Steam damals war etwas wirr.
    Einer der Punkte dabei war, dass man bei Steam Spielen kein Spiel kauft, sondern nur eine Art Eintrittskarte zu Steam.
    Was man nicht gekauft hat, kann man dabei auch nicht weiterverkaufen. Daran ändert auch das europäische Urteil nichts.
    Daher sehe ich auch nicht, dass Steam darauf reagieren wird.
    sehe ich genauso: die Unterlassungserklärung werden sie schlicht und ergreifend einfach nicht abgeben. Steam ist ein Abo-Modell und kein Kauf-Modell.

    "Steam ist ein von Valve angebotener Online-Dienst (nachfolgend „Steam“).
    Sie werden Abonnent von Steam (nachfolgend „Abonnent“), indem Sie die Client-Software von Steam installieren und die Registrierung bei Steam durchführen.
    Jedes Abonnement gestattet Ihnen den Zugriff auf bestimmte Leistungen, bestimmte Software und/oder sonstige Inhalte.
    Indem Sie das Registrierungsverfahren von Steam absolvieren, erstellen Sie ein Steam-Benutzerkonto (nachfolgend „Benutzerkonto“). In Ihrem Benutzerkonto sind gegebenenfalls auch Abrechnungsdaten enthalten, die Sie Valve für den Erwerb von Abonnements zur Verfügung stellen.
    Die Software wird Ihnen in Lizenz überlassen und nicht an Sie veräußert. Die Ihnen eingeräumte Lizenz führt Ihrerseits nicht zum Erwerb von Eigentum oder sonstigen dinglichen Rechten an der Software."


    Zitat Zitat von Dragonsbreath Beitrag anzeigen
    Am Ende steht da noch die Frage, ob das überhaupt ein Problem von Steam ist und nicht eines der Publisher, die die Spiele vertreiben und auf den Packungen eben nicht deutlich genug darauf hinweisen, dass man die Spiele nur leiht und nicht kauft.
    auch hier dito, wobei "leihen" eben auch nicht ganz korrekt ist, man abonniert wie gesagt. ich denke diese Konstruktion ist von Valve mit Bedacht so gewählt worden und beim letzten Mal ist der Verbraucherschutz ja auch gehörig auf die Nase gefallen. ich erwarte auch diese Mal nicht das etwas dabei rauskommt was das Geschäftsmodell von Steam gefährdet.
    Gothaholic ist offline

  3. #123
    banned
    Registriert seit
    Sep 2012
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von Gothaholic Beitrag anzeigen
    ich erwarte auch diese Mal nicht das etwas dabei rauskommt was das Geschäftsmodell von Steam gefährdet.
    Was sehr, sehr schade wäre, denn mit Steam und sonstigen Diensten wird der Verbraucher mehr und mehr entrechet. Sagt mir persönlich überhaupt nicht zu.
    Santas l Helper ist offline

  4. #124

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.124
    Zitat Zitat von Pascal(Xardas) Beitrag anzeigen
    Aber wie schaut es denn mit der Software "Steam" an sich aus? Müsste man die nicht umschreiben? Diese einmalige Registrierung muss dann ja aufgrund des Wiederverkaufs weg, und die Kontobindung oder der Online-Zwang (ich weiß es leider nicht genau) müssten ja weg. Zumindest ist das der erste der 2 Kritikpunkten die der Artikel nennt. Das ist schwierig zu differenzieren, was da jetzt genau das Problem ist. Die AGBs an sich, sprich der Inhalt? Das ständige Ändern der AGBs? Der Text ist da für mich nicht ganz schlüssig.
    Es ist die Kombination aus allem. Es muss also nur ein Faktor verändert werden.

    Kommt es denn nicht drauf an wo der Firmensitz liegt?
    Wie immer bei den juristischen Pfefferköppen ist die Antwort darauf ein klares Jein. Grundsätzlich ist das deutsche Wettbewerbsrecht anwendbar, da Valve auf dem deutschen Markt agiert und hier mit deutschen Firmen (z.B. Gothaholic) in Wettbewerb steht. Anwendbarkeit bedeutet, ein deutsches Gericht würde die Klage zulassen. Dementsprechend kann man Valve auch abmahnen.

    Eine ganz andere Frage ist die Durchsetzbarkeit. Wenn Valve auf die Abmahnung nicht reagiert, dann muss der vzbv eben klagen. Die reichen dann bei einem deutschen Gericht also Klage ein. Das Gericht stellt die Klage dann an Valve zu. Dann kann Valve einen Vertreter (Anwalt) schicken, der das verhandelt. Oder sie kommen einfach nicht. Normalerweise, wenn eine Partei nicht vor Gericht erscheint, ergeht ein Säumnisurteil (d.h. sie verliert quasi automatisch). Dann bekommt der vzvb Recht. Nur was dann? Man kann Valve in den USA nicht greifen, also von denen auch keine Strafen einfordern. Man könnte dann den einzelnen deutschen Handelsunternehmen das Vertreiben von Steam-Spielen untersagen und den Zoll alles beschlagnahmen lassen, was nach Deutschland eingeführt wird. Aber wie will man Steam im Internet abklemmen? Per Internet-Zensur?

    Zitat Zitat von Gothaholic Beitrag anzeigen
    Steam ist ein Abo-Modell und kein Kauf-Modell.
    Bei den im Laden verkauften SteamWorks-Spielen würde ich das einfach mal bezweifeln. Beim Internetshop kann man es so sehen, andererseits beruft sich der vzvb eben auf das EuGH-Urteil.

    "Steam ist ein von Valve angebotener Online-Dienst (nachfolgend „Steam“).
    Sie werden Abonnent von Steam (nachfolgend „Abonnent“)
    Wie der Anbieter das nennt, ist allerdings herzlich egal. Die Diskussion hatten wir schonmal. Nur weil man das Etikett "Abo" auf einen Kaufvertrag klebt, hebelt das nicht automatisch die Konsumentenrechte aus. Es kommt letztlich darauf an, wie das Gericht die Sache einordnet.


    Zitat Zitat von Santas l Helper Beitrag anzeigen
    Was sehr, sehr schade wäre, denn mit Steam und sonstigen Diensten wird der Verbraucher mehr und mehr entrechet.
    Die Spieler haben doch bekommen, was sie wollten. Die haben jahrelang fleißig bei Steam gekauft, weil so schlimm ist es ja nicht und man will aber unbedingt das Spiel haben und es ist ja alles so einfach und bequem und so weiter und so weiter.

    Jetzt kann Valve das Geld der Spieler benutzen, um sich gegen gerade jene zu wehren, die die Interessen der Spieler durchsetzen und stärken wollen. Fehlt eigentlich nur das Newellsche Kommentar: "Danke für die volle Kriegskasse, ihr Dödel!"

    Feeling a bit masochistic and want to read more of my diatribes? Check out Foobar's Rantpage.

    foobar erklärt die Welt der Informatik: Was ist ein Zeichensatz?Was ist die 32Bit-Grenze?Warum sind Speicheroptimierer Unsinn?Wie teste ich meinen RAM?Was ist HDR?Was ist Tesselation?Warum haben wir ein Urheberrecht?Partitionieren mit MBR oder GPT?Was hat es mit dem m.2-Format auf sich?Warum soll ich meine SSD nicht zum Anschlag befüllen?Wer hat an der MTU gedreht?UEFI oder BIOS Boot?Was muss man über Virenscanner wissen?Defragmentieren sinnvoll?Warum ist bei CCleaner & Co. Vorsicht angesagt?Was hat es mit 4Kn bei Festplatten auf sich?Was ist Bitrot?Was sind die historischen Hintergründe zur (nicht immer optimalen) Sicherheit von Windows?Wie kann ich Datenträger sicher löschen?Was muss ich bzgl. Smartphone-Sicherheit wissen?Warum sind Y-Kabel für USB oft keine gute Idee?Warum sind lange Passwörter besser als komplizierte?Wie funktionieren Tintenstrahldrucker-Düsen?Wie wähle ich eine Linux-Distribution für mich aus?Warum ist Linux sicherer als Windows?Sind statische Entladungen bei Elektronik wirklich ein Problem?Wie repariere ich meinen PC-Lüfter?Was ist die MBR-Lücke?Wie funktioniert eine Quarz-Uhr?Was macht der Init-Prozess unter Linux und wie schlimm ist SystemD?Mainboard-Batterie - wann wechseln?Smartphone ohne Google?
    foobar ist offline Geändert von foobar (19.09.2012 um 22:34 Uhr)

  5. #125
    Schwertmeister Avatar von Dragonsbreath
    Registriert seit
    Jan 2006
    Beiträge
    923
    Zitat Zitat von Gothaholic Beitrag anzeigen
    auch hier dito, wobei "leihen" eben auch nicht ganz korrekt ist, man abonniert wie gesagt. ich denke diese Konstruktion ist von Valve mit Bedacht so gewählt worden und beim letzten Mal ist der Verbraucherschutz ja auch gehörig auf die Nase gefallen. ich erwarte auch diese Mal nicht das etwas dabei rauskommt was das Geschäftsmodell von Steam gefährdet.
    Na ja, man bezahlt ein mal für eine dauerhaft zur Verfügung gestellte Leistung. Sowas würd ich nicht als Abo bezeichnen, auch wenn die das so nennen.
    [Bild: sysp.gif]
    Und immer daran denken, was du heute kannst besorgen, das verschiebe stets auf morgen!
    Dragonsbreath ist offline

  6. #126
    Ehrengarde Avatar von Sardine
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    2.888
    Zitat Zitat von exro Beitrag anzeigen
    Valve würde besser überlegen, wie man aus dem Occ.-Spielehandel, direkt über Steam, ein erfolgversprechendes Geschäftsmodell machen könnte…
    Wie wäre es damit:

    Idealerweise sollten Lizenzen dann wie Wertpapiere auf dem virtuellen Steam-Handelsplatz getraded werden können. Ein Release wäre dann sowas wie eine Neuemission von Lizenzen, die natürlich im Vorfeld gezeichnet werden könnten. Damit hätte man das Kickstarter-Konzept auch gleich inkorporiert. Der Preis der Lizenzen im Weiterverkauf orientiert sich wie gewohnt an Angebot und Nachfrage. Die zuzüglich fälligen Transaktionsgebühren gehen wie bisher zu 30% an Steam und der Rest an den Publisher. Letzterer kann freilich, zur erneuten Kapitalschöpfung z.B. für ein Folgeprodukt, auch weitere junge Lizenzen eines bereits erschienenen Titels emittieren. Usw.

    [Bild: Troll_Chiller05.gif]

    Sardine
    Sardine ist offline

  7. #127
    Deus Avatar von Gothaholic
    Registriert seit
    May 2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    18.315
    Zitat Zitat von foobar Beitrag anzeigen
    Die Spieler haben doch bekommen, was sie wollten. Die haben jahrelang fleißig bei Steam gekauft, weil so schlimm ist es ja nicht und man will aber unbedingt das Spiel haben und es ist ja alles so einfach und bequem und so weiter und so weiter.

    Jetzt kann Valve das Geld der Spieler benutzen, um sich gegen gerade jene zu wehren, die die Interessen der Spieler durchsetzen und stärken wollen.
    "die Spieler" ist halt ein sehr allgemeiner Begriff. ich wage mal zu behaupten dass den überzeugten Steam-Fans die hier diskutierte Problematik weitgehend schnuppe ist. das Thema elektrisiert doch eher diejenigen die Steam sowieso schon kritisch gegenüber stehen.
    Gothaholic ist offline

  8. #128
    Drachentöter Avatar von Pascal(Xardas)
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    4.021
    Zitat Zitat von Gothaholic Beitrag anzeigen
    "die Spieler" ist halt ein sehr allgemeiner Begriff. ich wage mal zu behaupten dass den überzeugten Steam-Fans die hier diskutierte Problematik weitgehend schnuppe ist. das Thema elektrisiert doch eher diejenigen die Steam sowieso schon kritisch gegenüber stehen.
    Dachte ich mir auch. Die regelmäßigen Nutzer von Steam stört das doch sicher nicht, es stellt keinen Belang in deren/ihrem Leben dar. Ich habe da mal mit einem Kommilitonen drüber gesprochen, welcher an sich zwar recht reflektiert ist, aber in Sachen Spiele auf maximalen Genuss bei minimalem Aufwand schaut. Die Probleme sind ihm alle egal oder berühren ihn nicht ("Ich möchte meine Spiele eh nicht weiter verkaufen"|"so einen Serverausfall hat man halt mal, ist bei MMOs auch so"). Die Probleme die ihn minimal tangieren stehen halt einem andauernden Genuss und der Leichtigkeit, Spiele digital zu erwerben gegenüber. Da haben Idealismus (der eh nicht von Belang ist) oder sonstwas keine Chance.
    Solange Steam dieses "an die Kette nehmen" der User nicht übertreibt, wird das auch sicher ewig so weiter gehen. Beneidenswert.

    LG
    Pascal!
    Pascal(Xardas) ist offline

  9. #129
    gesperrt Avatar von jabu
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    7.435
    Zitat Zitat von Dragonsbreath Beitrag anzeigen
    Na ja, nur weil die Verbraucherzentralen abmahnen heißt das noch lange nicht, dass sie recht haben bzw. bekämen.

    Es bleibt dabei, das Urteil zu Steam damals war etwas wirr.
    Einer der Punkte dabei war, dass man bei Steam Spielen kein Spiel kauft, sondern nur eine Art Eintrittskarte zu Steam.
    Was man nicht gekauft hat, kann man dabei auch nicht weiterverkaufen. Daran ändert auch das europäische Urteil nichts.
    Daher sehe ich auch nicht, dass Steam darauf reagieren wird.
    Am Ende steht da noch die Frage, ob das überhaupt ein Problem von Steam ist und nicht eines der Publisher, die die Spiele vertreiben und auf den Packungen eben nicht deutlich genug darauf hinweisen, dass man die Spiele nur leiht und nicht kauft.
    Genau, letzteres ist der Punkt (rot markiert). Es darf nicht sein, dass Publisher ihre Kunden glauben lassen, es handelte sich um einen Kauf, wenn es in Wahrheit eine Vermietung ist. Das gehört in fetten Lettern auf die Packung und nicht nur so ein Geschwurbel von Onlineaktivierung oder blablabla-Account. Denn solche, absichtlich allzu dezent gehaltenen Hinweise, erklären nicht unmissverständlich, dass es sich um Vermietung handelt, weil die Konsequenzen, die sich daraus ergeben, nicht bei Kauf unmissverständlich klar sind. DIe Frechheit bzw. Täuschung liegt ja gerade darin, dass man hofft, dass es viele nicht merken werden. Und dann sind wir vom Zivilrecht (Irrtum über Vertragsgegenstand) ganz schnell im Strafrecht (Betrug).

    Wobei da die nächste Frage wäre wie zulässig so eine Leihe mit unbekanntem Leihzeitraum überhaupt ist.
    Jepp. Schon daraus könnte sich Wettbewerbswidrigkeit ergeben, weil sie sich einen Vorteil gegenüber anderen Anbietern verschaffen, welche schon aus Gesetzestreue (klare Benennung des Vertragsgegenstandes) mit offenen Karten spielen. Und der Publisher macht sich mit diesen fragwürdigen Methoden gemein, weil er von Anfang an weiß, was er da auf seinen Schachteln anpreist und mehr oder weniger absichtlich nicht auf Vermietung hinweist. Schließlich darf der Kunde davon ausgehen, dass seine Lizenz faktisch unbegrenzt gültig sowie jederzeit durchsetzbar ist. Wenn das nicht so ist, genügt kein Hinweis über "Onlineaktivierung" oder "Account erstellen", weil es nämlich an der individuellen Ausgestaltung dieser Instrumente liegt, ob und in wie weit der Konsument als Vertragspartner seine Rechte durchsetzen kann. Das wird ihm u.U. erst klar, wenn es zu Problemen kommt.
    Ein Ausweg wäre, ein Spiele-Abo jeweils nur für einen begrenzten Zeitraum anzubieten, alles was darüber hinausgeht, wäre eine freiwillige Leistung seitens Valve.

    Der Handel ist am Ende der Prellbock, wenn er sowas anbietet. Er kann direkt von Kunden oder Mitbewerbern in Anspruch genommen werden, wird er aber meistens nicht, weil die meisten Konkurrenten ähnliches anbieten und somit keine Wettbewerbsnachteile fürchten müssen. Anders würde es schon bei Mitbewerbern aussehen, die ein alternatives Geschäftsmodell verfolgen und auf sowas verzichten. Endkunden können sich im Einzelfall darauf berufen, getäuscht worden zu sein und ihr Geld zurückverlangen. Mindestens waren sie von Anfang an im Irrtum über den Vertragsgegenstand. Aber wen jucken schon diese Ausnahmefälle, wo sich jemand aktiv wehrt?

    Es gibt das Prinzip, dass nur derjenige auf seinem Recht bestehen kann, wer sich erfolgreich gewehrt hat (keine Berufung auf Präzedenzfälle). Alle anderen gehen leer aus, es sei denn, es gäbe bereits ein Urteil in dieser Sache, welches den Anbieter fürchten lässt, dass es in ähnlich gelagerten Fällen für ihn ähnlich ausgehen würde oder dass es schlechte Presse gibt.

    Da bleibt nur noch das Wettbewerbsrecht bzw. HGB als Hebel, um dem Treiben mittel- bis Langfristig einen Riegel vorzuschieben. Und auf dieser Ebene genügt das bloße Bewerben eines Gegenstandes im Anwendungsbereich deutscher bzw. EU-Gesetzgebung.

    Das mit den AGBs ist ein anderer Punkt, der durchaus problematisch ist, aber da sind wir dann an dem Punkt den die Verbraucherzentralen beim letzten mal versäumt haben anzuklagen, die Gültigkeit der AGBs an sich. Das war ja schon vorher der angreifbare Punkt, an den sie sich nur nicht herangetraut haben.
    Ja, aber andererseits hätte es Valve die Möglichkeit gegeben, den Mangel auszuräumen. Nach jetzigem Standpunkt sind die Verfehlungen u.U. viel größer, weil man evtl. aus der Gesamtschau heraus bewusste Täuschung vorwerfen könnte, zumindest bei den Angeboten durch den Handel. Und die wären dann gut beraten, diese Produkte komplett herauszunehmen oder mindestens umfassend aufzuklären, was entsprechende Wirkungen entfalten könnte. Ich freue mich schon darauf, wenn bei amazon so ein Hinweis erscheint:

    "Dieses Spiel wird nicht zum verkauf angeboten, es handelt sich um ein Abo zur Nutzung auf begrenzte Zeit. Über die konkrete Dauer der Verfügbarkeit bzw. Leistungserbringung können wir keinerlei Angaben machen, bitte informieren Sie sich vor Vertragsabschluss bei Firma xy (dt. Publisher)."

    Valve müsste nur die Möglichkeit bieten das Spiel auf einen anderen Account zu übertragen bzw. den Code wieder frei zu schalten. Nur eine kleine Datenbankabfrage.
    Das noch zusätzlich zu ihren Hinweispflichten, die ja eigentlich bereits beim Handel/Publisher liegen, wenn diese an Endkunden verkaufen.

    Wer Verträge nach ausländischem recht abschließt, dem kann man schlecht helfen, solange sich immer ein Staat finden lässt, der sich im Zweifel etwas "Unternehmerfreundlicher" zeigt.
    jabu ist offline

  10. #130
    Provinzheld
    Registriert seit
    Feb 2010
    Beiträge
    215
    Zitat Zitat von Santas l Helper Beitrag anzeigen
    Was sehr, sehr schade wäre, denn mit Steam und sonstigen Diensten wird der Verbraucher mehr und mehr entrechet. Sagt mir persönlich überhaupt nicht zu.
    Naja, solange der Verbraucher diese Entwicklung mit seinem Verhalten deutlich unterstützt, kann man kaum von " Entrechtung " sprechen.

    GED1
    GED1 ist offline

  11. #131
    Provinzheld
    Registriert seit
    Feb 2010
    Beiträge
    215
    Zitat Zitat von Gothaholic Beitrag anzeigen
    "die Spieler" ist halt ein sehr allgemeiner Begriff. ich wage mal zu behaupten dass den überzeugten Steam-Fans die hier diskutierte Problematik weitgehend schnuppe ist. das Thema elektrisiert doch eher diejenigen die Steam sowieso schon kritisch gegenüber stehen.
    So isses wohl.

    GED1
    GED1 ist offline

  12. #132
    banned
    Registriert seit
    Sep 2012
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von GED1 Beitrag anzeigen
    Naja, solange der Verbraucher diese Entwicklung mit seinem Verhalten deutlich unterstützt, kann man kaum von " Entrechtung " sprechen.

    GED1
    Nun, ich als Verbraucher fühle mich entrechtet. Ich bin auber auch einer derer, die Steam und ähnliche Plattformen ablehnen.

    Und selbst wenn die Verbraucher aufgrund von Alternativen (außer dem Boykott) diese Entwicklung fördern, werden sie dennoch ihrer Rechte beraubt.
    Santas l Helper ist offline

  13. #133
    Kämpfer
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    391
    Den Hauptgrund der vzbv Abmahnung unterstütze ich... eig. kann es nicht sein, dass ich den neuen AGBs zustimmen muss oder ansonsten meine Spiele nicht mehr benutzen kann. Steam sollte dann wenigstens noch im Offline-Modus funktionieren.
    Zum Thema Wiederverkauf halte ich persönlich zwar nicht viel von, verstehe es aber wenn einige dies fordern. Allerdings sollte der Wiederverkauf schon an Bedingungen geknüpft sein u.a. Gebühren etc., weil digitale und materielle Produkte nicht gleichzusetzen sind und Folgen eines bedingungslosens Wiederverkaufs auch negative Auswirkungen auf die Branche und letztlich mich als Kunden hat.
    core- ist offline

  14. #134
    Held Avatar von mainclain
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    5.426
    Zitat Zitat von core- Beitrag anzeigen
    Den Hauptgrund der vzbv Abmahnung unterstütze ich... eig. kann es nicht sein, dass ich den neuen AGBs zustimmen muss oder ansonsten meine Spiele nicht mehr benutzen kann. Steam sollte dann wenigstens noch im Offline-Modus funktionieren.
    Dann sollte es auch ganz ohne Steam funktionieren, da man sich ja z.B. im Laden nicht darüber im klaren sein kann, dass man überhaupt etwas zustimmen muss
    mainclain ist offline

  15. #135
    Drachentöter Avatar von Rethon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    4.385
    Ja, Computerspiele sind ja nicht zum Vergnügen da, das ist eine sehr ernsthafte Sache. Da muss man Verträgen und Bestimmungen zustimmen und auch persönliche Daten abgeben wenn man spielen will. Und man ist als Spieler auch ständig in einer Grauzone zur Illegalität oder Kriminalität, das ist nicht zum lachen.
    Wer heute noch ein Computerspiel erwirbt/installiert/spielt, ohne seinen Anwalt an seiner Seite, der handelt ja schon ziemlich fahrlässig. Oder versteht einer von euch alle diese Bestimmungen, die man da ständig zustimmen muss?
    Rethon ist offline

  16. #136

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.124
    Zitat Zitat von Rethon Beitrag anzeigen
    Oder versteht einer von euch alle diese Bestimmungen, die man da ständig zustimmen muss?
    Im Grunde lassen sie sich alle herunterbrechen auf: Ihr gebt uns euer Geld und eure Daten und dafür bekommt ihr keine Rechte oder sonstigen Ansprüche. Aber wenn ihr schön brav seid, lassen wir euch auch mal spielen.

    Feeling a bit masochistic and want to read more of my diatribes? Check out Foobar's Rantpage.

    foobar erklärt die Welt der Informatik: Was ist ein Zeichensatz?Was ist die 32Bit-Grenze?Warum sind Speicheroptimierer Unsinn?Wie teste ich meinen RAM?Was ist HDR?Was ist Tesselation?Warum haben wir ein Urheberrecht?Partitionieren mit MBR oder GPT?Was hat es mit dem m.2-Format auf sich?Warum soll ich meine SSD nicht zum Anschlag befüllen?Wer hat an der MTU gedreht?UEFI oder BIOS Boot?Was muss man über Virenscanner wissen?Defragmentieren sinnvoll?Warum ist bei CCleaner & Co. Vorsicht angesagt?Was hat es mit 4Kn bei Festplatten auf sich?Was ist Bitrot?Was sind die historischen Hintergründe zur (nicht immer optimalen) Sicherheit von Windows?Wie kann ich Datenträger sicher löschen?Was muss ich bzgl. Smartphone-Sicherheit wissen?Warum sind Y-Kabel für USB oft keine gute Idee?Warum sind lange Passwörter besser als komplizierte?Wie funktionieren Tintenstrahldrucker-Düsen?Wie wähle ich eine Linux-Distribution für mich aus?Warum ist Linux sicherer als Windows?Sind statische Entladungen bei Elektronik wirklich ein Problem?Wie repariere ich meinen PC-Lüfter?Was ist die MBR-Lücke?Wie funktioniert eine Quarz-Uhr?Was macht der Init-Prozess unter Linux und wie schlimm ist SystemD?Mainboard-Batterie - wann wechseln?Smartphone ohne Google?
    foobar ist offline

  17. #137
    Deus Avatar von Gothaholic
    Registriert seit
    May 2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    18.315
    Zitat Zitat von Rethon Beitrag anzeigen
    Wer heute noch ein Computerspiel erwirbt/installiert/spielt, ohne seinen Anwalt an seiner Seite, der handelt ja schon ziemlich fahrlässig. Oder versteht einer von euch alle diese Bestimmungen, die man da ständig zustimmen muss?
    na ja, sooo komplex ist der Stoff auch wieder nicht. wenn ich mir die Mühe mache das aufmerksam zu lesen, begreife ich schon was der Autor mir sagen will. nur hat man halt meist keine Lust wenn man mal eben ein Spiel installieren und antesten will, seitenlang juristischen Sermon durchzuackern und darauf setzen die Publisher wohl auch (nerv net -> ungelesen zustimm -> wegklick ).
    man könnte die AGBs ja vielleicht in Zukunft als nicht abbrechbare, spielbare Tutorials in Spiel integrieren, dann kann hinterher keiner mehr behaupten er wüsste von nichts.
    Gothaholic ist offline

  18. #138
    Deus Avatar von AltesLager
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Benztown
    Beiträge
    10.370
    Zitat Zitat von core- Beitrag anzeigen
    Den Hauptgrund der vzbv Abmahnung unterstütze ich... eig. kann es nicht sein, dass ich den neuen AGBs zustimmen muss oder ansonsten meine Spiele nicht mehr benutzen kann. Steam sollte dann wenigstens noch im Offline-Modus funktionieren.
    Zum Thema Wiederverkauf halte ich persönlich zwar nicht viel von, verstehe es aber wenn einige dies fordern. Allerdings sollte der Wiederverkauf schon an Bedingungen geknüpft sein u.a. Gebühren etc., weil digitale und materielle Produkte nicht gleichzusetzen sind und Folgen eines bedingungslosens Wiederverkaufs auch negative Auswirkungen auf die Branche und letztlich mich als Kunden hat.
    zahlst aber auch keine Gebühr für einen Gebraucht Auto kauf oder nen Waschmaschiene aus der zeitung gebraucht . warum das bei Software immer anders sein soll , is mir ein rätsel
    und warum Materielle und Virtuelle Produkte nicht gleich zusetzen sein will mir auch nicht in den Kopf
    [SIGPIC][/SIGPIC]
    AltesLager ist offline

  19. #139
    General Avatar von Ancaran
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    3.001
    Zitat Zitat von Pascal(Xardas) Beitrag anzeigen
    Dachte ich mir auch. Die regelmäßigen Nutzer von Steam stört das doch sicher nicht, es stellt keinen Belang in deren/ihrem Leben dar. Ich habe da mal mit einem Kommilitonen drüber gesprochen, welcher an sich zwar recht reflektiert ist, aber in Sachen Spiele auf maximalen Genuss bei minimalem Aufwand schaut. Die Probleme sind ihm alle egal oder berühren ihn nicht ("Ich möchte meine Spiele eh nicht weiter verkaufen"|"so einen Serverausfall hat man halt mal, ist bei MMOs auch so"). Die Probleme die ihn minimal tangieren stehen halt einem andauernden Genuss und der Leichtigkeit, Spiele digital zu erwerben gegenüber. Da haben Idealismus (der eh nicht von Belang ist) oder sonstwas keine Chance.
    Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass sich die meisten Spieler gar nicht darüber bewusst sind. Sie haben immer ihre Spiele gekauft, so wie heute auch. Onlineaktivierungen und dergleichen daran haben sie sich schon lange gewöhnt. Steam an sich wird gar nicht, als etwas Neues, als das wahrgenommen was es in Wirklichkeit ist.

    Erst wenn man sie dann aufklärt und sie feststellen, dass ihnen ihre ganze tolle Steam-Spielesammlung gar nicht mehr gehört und sie auch auf zukünftige Spiele nicht verzichten können, kommt so eine Art Trotzreaktion. Dann versucht man sich die Sache halt schön zu reden und sucht verzweifelt Argumente(Bequemlichkeit, Sonderpreisaktionen) und Ausflüchte(kein Interesse am Gebrauchtmarkt/dauerhafter Spielbarkeit) für die missliche Lage, in der man nun steckt. Steam hat das schon schlau gemacht, ohne das es die Spieler merken.

    Aber es kann mir niemand erzählen, dass er seine Spiele nun lieber auf unbestimmte Zeit mieten will, statt diese Spiele zu besitzen. Und das auch noch für den gleichen Preis.
    Ancaran ist offline

  20. #140

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.124
    Zitat Zitat von AltesLager Beitrag anzeigen
    warum das bei Software immer anders sein soll , is mir ein rätsel
    Mir auch. Ist ja nicht so, als würde die Software dann von mehr Leuten benutzt werden. Nur von anderen. Genau wie bei Materialgütern hat der Hersteller seinen Profit bereits gemacht - mit dem ursprünglichen Verkauf. Im Gegenteil, dadurch würde man ja den Hersteller effektiv dafür belohnen, dass er ein schlechtes Produkt gemacht hat - eines, das die Leute nicht behalten wollen.

    Feeling a bit masochistic and want to read more of my diatribes? Check out Foobar's Rantpage.

    foobar erklärt die Welt der Informatik: Was ist ein Zeichensatz?Was ist die 32Bit-Grenze?Warum sind Speicheroptimierer Unsinn?Wie teste ich meinen RAM?Was ist HDR?Was ist Tesselation?Warum haben wir ein Urheberrecht?Partitionieren mit MBR oder GPT?Was hat es mit dem m.2-Format auf sich?Warum soll ich meine SSD nicht zum Anschlag befüllen?Wer hat an der MTU gedreht?UEFI oder BIOS Boot?Was muss man über Virenscanner wissen?Defragmentieren sinnvoll?Warum ist bei CCleaner & Co. Vorsicht angesagt?Was hat es mit 4Kn bei Festplatten auf sich?Was ist Bitrot?Was sind die historischen Hintergründe zur (nicht immer optimalen) Sicherheit von Windows?Wie kann ich Datenträger sicher löschen?Was muss ich bzgl. Smartphone-Sicherheit wissen?Warum sind Y-Kabel für USB oft keine gute Idee?Warum sind lange Passwörter besser als komplizierte?Wie funktionieren Tintenstrahldrucker-Düsen?Wie wähle ich eine Linux-Distribution für mich aus?Warum ist Linux sicherer als Windows?Sind statische Entladungen bei Elektronik wirklich ein Problem?Wie repariere ich meinen PC-Lüfter?Was ist die MBR-Lücke?Wie funktioniert eine Quarz-Uhr?Was macht der Init-Prozess unter Linux und wie schlimm ist SystemD?Mainboard-Batterie - wann wechseln?Smartphone ohne Google?
    foobar ist offline

Seite 7 von 21 « Erste ... 345678910111418 ... Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •