Seite 17 von 21 « Erste ... 610131415161718192021 Letzte »
Ergebnis 321 bis 340 von 408

OT-Thread #92 - Spam hat kein Computer gern

  1. #321
    Mythos
    Registriert seit
    May 2014
    Beiträge
    8.767
    Es kann auch sein, dass das Modell tatsächlich 450W zog, aber das Endergebnis auf 350W festgelegt wird. Sprich es müssen nichtmal Unwahrheiten sein, aber genauso wie bei einer Beta eines Spiels kann sich noch einiges bis zum Release geändert haben. Wie gesagt, der höhere Energiehunger ist bestätigt, nur ohne konkrete Angaben.
    Xarthor ist offline

  2. #322
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.680
    Dass die Karten auch bei AMD mehr Strom ziehen werden, kann man sich ja allein anhand der technischen Entwicklung ableiten. Das ist also nicht überraschend.
    Aber irgendwelche Angaben aus "Leaks" sind mit großer Vorsicht zu genießen, weil nie sicher ist, dass das letztlich wirklich der Wahrheit entspricht.

    Ich bin auf die Karten schon sehr gespannt und vor allem auf die Preislagen. Nicht, dass ich vorhätte mir eine solche Karte zu kaufen, aber es interessiert mich brennend, ob AMD sich dem Wahnsinn von NVidia anschließen wird, oder ob die doch etwas moderater agieren werden.
    Letzteres wäre ihnen zu empfehlen. Denn es ist DIE Chance, mal wieder deutlich Marktanteile zu gewinnen.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5800X3D + Thermalright Peerless Assassin 120 SE / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire Pulse RX 6700XT / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / MegaElectronics M200 2TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W / Teufel Concept E Magnum PE
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist gerade online

  3. #323
    Mythos
    Registriert seit
    May 2014
    Beiträge
    8.767
    Ich sagte nur, dass das mit dem "mehr Strom" ein offizielles Statement war. Gab auch eine Sache, die durch den Linux Treiber geleakt wurde (betraf glaube ich den Cache). Aber ich sprach nirgends davon, dass man da irgendwas auf die Leaks geben sollte, sonst hätte ich noch alles mögliche dazu schreiben können, wie toll die Karten doch sind.
    Xarthor ist offline

  4. #324
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.680
    Mann, die Ryzen 7000 CPUs müssen echt wie Blei in den Regalen liegen.
    Mindfactory sieht sich genötigt ein Mindstar Angebot für den R5 7600X für 319€ anzubieten. Und das gleich für satte 300 Stück!

    Bei den kranken MB Preisen würde ich mir zwar auch bei solch einem Angebot keine solche CPU kaufen, aber MF scheint der Meinung zu sein, das würde was helfen. Ich glaubs nicht.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5800X3D + Thermalright Peerless Assassin 120 SE / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire Pulse RX 6700XT / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / MegaElectronics M200 2TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W / Teufel Concept E Magnum PE
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist gerade online

  5. #325
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.243
    Ja, das Problem ist dabei aber nicht mal Intel
    Rein zum Spiele spielen ist der 5800X3D genauso gut wie der 7800X, hat aber nur die halben Plattform-kosten (Mainboard + RAM).
    Mein CPU-System ist auch schon 9 Jahre alt, ich schaue deswegen stark auf den 7900X, aber Ich warte noch auf mehr und ggf. günstigere Mainboards und besserem/günstigerem 6000er RAM.

    10GBit LAN direkt auf dem Mainbord wäre auch schön. Vielleicht gibt es bis dahin auf nen 7800X3D
    Ich befürchte aber, dass Ich doch deutlich über 1000€ für den neuen Unterbau zahlen muss in meiner gewünschten Spezifikation.

    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Ich bin auf die Karten schon sehr gespannt und vor allem auf die Preislagen. Nicht, dass ich vorhätte mir eine solche Karte zu kaufen, aber es interessiert mich brennend, ob AMD sich dem Wahnsinn von NVidia anschließen wird, oder ob die doch etwas moderater agieren werden.
    Ich schiele ebenfalls auf die Karten. Aber zum effektiven aufrüsten, zusammen mit einem Wasserkühler. Meine Grafikkarte ist doch auch schon 5 Jahre alt.
    In dem Test ist die Vega64 noch drauf, aber nur noch gaaaaanz weit unten
    Wird bei mir Zeit für ein Komplett-Upgrade des Spiele-PC. So die 4 fache GPU Performance wäre richtig geil

    Was denn verbrauch angeht: NVidia hätte die 4090 besser als 350Watt Karte verkauft. fast gleiche Performance, aber deutlich weniger Shitstorm.
    Denn Kühlern nach, hätten die Karten wohl wirklich mal bis zu 600 Watt brauchen sollen.
    Ich denke dass die AMD 7900RX Karte auch im bereich von 400 Watt brauchen wird für die Leistung. Aber erstmal Tests abwarten.

    Ich bin mir auch am überlegen, ob Ich das Gehäuse nicht aus dem 3D Drucker drucken möchte, modular für mehrere Rechner im gleichen Gehäuse, wäre aber wohl aufwändig zum aufteilen der Einzelteile...
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline

  6. #326
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.680
    Während Hardware immer mehr Strom verballert, hab ich gestern das aktuelle Kaufland Angebot angenommen und mir für jeweils 1,99€ vier LED Leuchtmittel für meine Küchenlampe gekauft.
    Da waren bisher noch 50W Halogenstrahler drin. Also mal eben 200W Stromverbrauch für diese eine Lampe.
    Die LED Strahler haben nun einen Verbrauch von jeweils nur 4,5W. Also mal eben den Stromverbrauch auf unter 1/10 gesenkt!

    Die knappen 8€, die mich diese vier Strahler gekostet haben, habe ich mit der Stromkostenersparnis spätestens nach einem Jahr wieder drin.

    Demnächst werd ich auch noch meinen ollen Kühlschrank gegen ein aktuelles Modell austauschen. Das Ding ist bestimmt schon 15-20 Jahre alt und verballert entsprechend viel Strom.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5800X3D + Thermalright Peerless Assassin 120 SE / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire Pulse RX 6700XT / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / MegaElectronics M200 2TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W / Teufel Concept E Magnum PE
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist gerade online Geändert von Morrich (16.10.2022 um 11:30 Uhr)

  7. #327

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.134
    Ich persönlich modde die LED-Lampen immer für Langlebigkeit, wenn es irgendwie geht (manche sind so klein oder vergossen, dass man sie nicht zerstörungsfrei auf bekommt). Auf den Packungen stehen ja diese utopischen Lebenserwartungen von 10.000 oder 15.000 Stunden. Allerdings bezieht sich das meist nur auf den nackten LED-Chip, wenn er innerhalb seiner Spezifikation unter optimalen Bedingungen läuft. In der Praxis treiben die meisten Hersteller heutzutage die LEDs derart hart, dass sie gegrillt werden und dann nach nur 1 oder 2 Jahren ausfallen. Was sich für den Hersteller doppelt rechnet: Zum einen braucht er weniger LED-Chips, um auf die selbe Helligkeit zu kommen, wenn er die wenigen LEDs mit höheren Strömen grillt. Und zum anderen steht der Kunde schneller wieder auf der Matte, um sich eine neue Lampe zu kaufen.

    Daher kaufe ich mir immer die billigsten Lampen mit möglichst hoher Leistung (z.B. 15W), damit ich die so viele LEDs wie möglich kriege und modde sie dann herunter auf z.B. 7W oder 5W. Dadurch werden sie im Betrieb kaum noch handwarm und halten praktisch ewig. Seit ich das mache (mittlerweile einige Jahre) ist mir noch nicht eine einzige der gemoddeten Lampen kaputt gegangen. Was ich nicht über die unmodifizierte Kontrollgruppe sagen kann.

    Der Eingriff an sich ist unheimlich einfach. In der Anfangszeit der LED-Lampen gab es alle möglichen Konstruktionen, von ausgewachsenen Schaltnetzteilen bis hin zu einfachen Kondensator-Netzteilen. Inzwischen hat sich aber offenbar ein sehr einfacher Ansatz durchgesetzt: Der Linearregler. Die Netzspannung kommt rein, geht durch einen Brückengleichrichter, wird von einem Elko geglättet und dann hat man ca. 325V Gleichstrom. Und da hängen einfach so viele LEDs in Serie dran, dass der Spannungsabfall fast alles davon elimiert. Zum Beispiel 8 Chips mit je 12 LEDs von denen jede eine Vorwärtsspannung von 3V halt. Also fallen insgesamt 288V über den LEDs ab. Und die letzten 35V eliminiert ein spezieller Chip, der als linearer Konstantstromregler agiert. Könnte man zwar auch mit diskreten Transistoren lösen, aber diese Chips haben auch spezielle Funktionen wie z.B. Temperaturüberwachung. Wird die Lampe zu heiß, können sie den Strom weiter drosseln. Auf jeden Fall hat der Chip immer irgendwo einen Widerstand, mit dem er den Strom misst (Ohmsches Gesetz: Kennt man die Größe des Widerstands und misst den Spannungsabfall über den Widerstand, dann weiß man, welcher Strom hindurch fließt). Und den Messwiderstand muss man nur austauschen. Wenn man Glück hat, sind es sogar 2 parallele Widerstände (was gerne gemacht wird, damit man den Wert genauer justieren kann). Da reicht mitunter schon, einen der beiden mit einer Kneifzange von der Platine zu zwicken und man muss nicht mal löten. Ansonsten setzt man halt einen anderen Widerstand ein und schwupp hat man eine billige Lampe mit ca. 3facher Lebenserwartung.

    Keine Ahnung, ob da Interesse besteht, aber wenn gewünscht könnte ich ja mal eine Bilderserie machen oder so.

    Feeling a bit masochistic and want to read more of my diatribes? Check out Foobar's Rantpage.

    foobar erklärt die Welt der Informatik: Was ist ein Zeichensatz?Was ist die 32Bit-Grenze?Warum sind Speicheroptimierer Unsinn?Wie teste ich meinen RAM?Was ist HDR?Was ist Tesselation?Warum haben wir ein Urheberrecht?Partitionieren mit MBR oder GPT?Was hat es mit dem m.2-Format auf sich?Warum soll ich meine SSD nicht zum Anschlag befüllen?Wer hat an der MTU gedreht?UEFI oder BIOS Boot?Was muss man über Virenscanner wissen?Defragmentieren sinnvoll?Warum ist bei CCleaner & Co. Vorsicht angesagt?Was hat es mit 4Kn bei Festplatten auf sich?Was ist Bitrot?Was sind die historischen Hintergründe zur (nicht immer optimalen) Sicherheit von Windows?Wie kann ich Datenträger sicher löschen?Was muss ich bzgl. Smartphone-Sicherheit wissen?Warum sind Y-Kabel für USB oft keine gute Idee?Warum sind lange Passwörter besser als komplizierte?Wie funktionieren Tintenstrahldrucker-Düsen?Wie wähle ich eine Linux-Distribution für mich aus?Warum ist Linux sicherer als Windows?Sind statische Entladungen bei Elektronik wirklich ein Problem?Wie repariere ich meinen PC-Lüfter?Was ist die MBR-Lücke?Wie funktioniert eine Quarz-Uhr?Was macht der Init-Prozess unter Linux und wie schlimm ist SystemD?Mainboard-Batterie - wann wechseln?Smartphone ohne Google?
    foobar ist gerade online

  8. #328
    Drachentöter Avatar von Foodin
    Registriert seit
    Aug 2022
    Beiträge
    4.191
    Bei NBB meine Traum GPU gesehen, dass diese Lagern ist und die will einfach nicht in den Warenkorb. Naja. Es ist schon krass, dass die karten trotz diese extrem hohen preise schnell vergriffen sind und Nachschub entsprechend dauert. Da hätte man wirklich zum release direkt es versuchen müssen.
    Getting a positive review is a privilege
    Foodin ist offline

  9. #329
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    18.749
    Ich nehme an, du meinst die 4090. Die war zu Release auch nicht einfacher zu erhalten.
    Wobei nicht nur Endkunden sich auf das kleine Kontingent gestürzt hat, sondern auch Scalper.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  10. #330
    Drachentöter Avatar von Foodin
    Registriert seit
    Aug 2022
    Beiträge
    4.191
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Ich nehme an, du meinst die 4090. Die war zu Release auch nicht einfacher zu erhalten.
    Wobei nicht nur Endkunden sich auf das kleine Kontingent gestürzt hat, sondern auch Scalper.
    manch mal kommt mir der gedanke, bei Scalper einfach einzubrechen und eine für 0 mit zu nehmen. Das man alles als Wertanlage betrachten muss, geht mir persönlich gegen den Strich.
    ich hatte nur gehört, dass die nach Stundenausverkauft sein sollte, aber aber das ist auch eine redewendung und kann auch für sekunden stehen. Bei NOtebook Billiger de ist tatsächlic ein Model als lagern beschrieben aber man kann es scheinbar nicht bestellen. Es ist wohl ein anzeige fehler. Naja es ist eh Wahnsinn für den Normalpreis die Karte zu kaufen.

    Ich habe überlegt, ob ich bei meinen Hardwareladen um die ecke persönlich hingehe und schaue ob ich mir ein Model von der nächsten Ladung sichern kann.
    Getting a positive review is a privilege
    Foodin ist offline

  11. #331
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.680
    Zitat Zitat von Foodin Beitrag anzeigen
    Das man alles als Wertanlage betrachten muss, geht mir persönlich gegen den Strich.
    Scalper betrachten sowas ja nicht als Wertanlage. Sie kaufen nur die geringen Bestände auf um sie dann zu deutlich höheren Preisen weiterzuverkaufen. Sie erzeugen bei einem knappen Gut eine noch größere Knappheit. Wer dann aber letztlich zu Scalperpreisen auch noch kauft, ist schlicht und einfach dumm und ein armseliges Würstchen mit zuviel Asche auf dem Konto (frei nach Nicolas Cage).
    Scalper existieren also am Ende nur deshalb, weil es genügend Idioten gibt, die ihnen ihr Zeug tatsächlich zu Wucherpreisen abkaufen. Daher sollte man nicht nur Scalper an sich verteufeln, sondern auch jeden, der ihnen ihr Zeug abkauft.

    Aber keine Sorge. Aus Händlerkreisen wurde schon bekannt, dass die RTX 4090 gut verfügbar ist und entsprechend Nachschub auf dem Weg. Man muss nur ein wenig Geduld haben.
    Zumindest kaufen keine Kryptominer mehr über Monate hinweg den Markt leer.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5800X3D + Thermalright Peerless Assassin 120 SE / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire Pulse RX 6700XT / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / MegaElectronics M200 2TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W / Teufel Concept E Magnum PE
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist gerade online

  12. #332
    Drachentöter Avatar von Foodin
    Registriert seit
    Aug 2022
    Beiträge
    4.191
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Scalper betrachten sowas ja nicht als Wertanlage. Sie kaufen nur die geringen Bestände auf um sie dann zu deutlich höheren Preisen weiterzuverkaufen. Sie erzeugen bei einem knappen Gut eine noch größere Knappheit. Wer dann aber letztlich zu Scalperpreisen auch noch kauft, ist schlicht und einfach dumm und ein armseliges Würstchen mit zuviel Asche auf dem Konto (frei nach Nicolas Cage).
    Scalper existieren also am Ende nur deshalb, weil es genügend Idioten gibt, die ihnen ihr Zeug tatsächlich zu Wucherpreisen abkaufen. Daher sollte man nicht nur Scalper an sich verteufeln, sondern auch jeden, der ihnen ihr Zeug abkauft.

    Aber keine Sorge. Aus Händlerkreisen wurde schon bekannt, dass die RTX 4090 gut verfügbar ist und entsprechend Nachschub auf dem Weg. Man muss nur ein wenig Geduld haben.
    Zumindest kaufen keine Kryptominer mehr über Monate hinweg den Markt leer.
    Wertanlage war auch das falsche wort. Spekulationsobjekt passt es schon besser. Bei 2000€ mit Technologien die eher im Gameing was bringen, ist es auch kein wunder,

    Ich hoffe mein rechner explodiert nicht.
    https://www.youtube.com/shorts/wyzkE8c3wL4
    Getting a positive review is a privilege
    Foodin ist offline

  13. #333
    gesperrt Avatar von jabu
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    7.435
    Zitat Zitat von foobar Beitrag anzeigen
    Ich persönlich modde die LED-Lampen immer für Langlebigkeit, wenn es irgendwie geht (manche sind so klein oder vergossen, dass man sie nicht zerstörungsfrei auf bekommt).
    Vorbildliche Aktion. Mein aufrichtiges Beileid für das Gefummel hast du.

    Auf den Packungen stehen ja diese utopischen Lebenserwartungen von 10.000 oder 15.000 Stunden. Allerdings bezieht sich das meist nur auf den nackten LED-Chip, wenn er innerhalb seiner Spezifikation unter optimalen Bedingungen läuft. In der Praxis treiben die meisten Hersteller heutzutage die LEDs derart hart, dass sie gegrillt werden und dann nach nur 1 oder 2 Jahren ausfallen. Was sich für den Hersteller doppelt rechnet: Zum einen braucht er weniger LED-Chips, um auf die selbe Helligkeit zu kommen, wenn er die wenigen LEDs mit höheren Strömen grillt. Und zum anderen steht der Kunde schneller wieder auf der Matte, um sich eine neue Lampe zu kaufen.
    Richtig, so funktioniert der Beschiss. Ein angenehmer Effekt für den Anbieter ist auch, dass er einen hohen Wirkungsgrad, welcher seriös kaum erreichbar ist (zumindest nicht mit dem geringen Aufwand), in Anspruch nehmen kann, mit entsprechendem Energielabel. Der Kunde freut sich dann über häufiges Lampenwechseln und schnell nachlassende Helligkeit, ist dann also doch nicht viel her mit dem angeblich so hohen Wirkungsgrad. Gegenüber Glühlampen ist der natürlich immer noch sehr viel höher, aber das Label ist um ein bis zwei Klassen gelogen und die Lebensdauer sowieso.

    Früher sagte man mal, dass LEDs kaum kaputtgehen... Seriös betrieben stimmt das heutzutage erst recht. Aber da haben wir eine Reihenschaltung und Überlastung, was beides das Ziel torpediert.

    Daher kaufe ich mir immer die billigsten Lampen mit möglichst hoher Leistung (z.B. 15W), damit ich die so viele LEDs wie möglich kriege und modde sie dann herunter auf z.B. 7W oder 5W. Dadurch werden sie im Betrieb kaum noch handwarm und halten praktisch ewig. Seit ich das mache (mittlerweile einige Jahre) ist mir noch nicht eine einzige der gemoddeten Lampen kaputt gegangen. Was ich nicht über die unmodifizierte Kontrollgruppe sagen kann.
    Ich dachte mir vorhin: So teure Lampen (mit 15 W) kaufe ich doch gar nicht! Dann habe ich mich mal bei Reichelt umgeguckt und gestaunt, dass es dort sogar die von mir schmerzlich vermissten kaltweißen Lampen gibt und das mit hoher Leistung für kleines Geld. Mit dem Kaltweiß wäre die Funzeligkeit endlich weg. Die meisten Anbieter haben keine kaltweißen Lampen oder nur für überzogene Preise, wobei man sich fragen kann, woran das liegt, zumal ja gerade die billigsten Taschenlampen einen hohen Blauanteil im Licht haben. In der Regel ist bei kaltweißen Lampen jedoch ein relativ geringer Wirkungsgrad angegeben. Aber was nützt mir das beste Energielabel, wenn pissgelbes Licht aus der Lampe kommt? Nix. Also eine billige kaltweiße Lampe nehmen und die in eine seriöse Auslegung bringen, auch wenn dabei der Wirkungsgrad noch etwas abnimmt, damit sie länger hält und dieser etwas geringere Wirkungsgrad wenigstens lange erhalten bleibt und kein vorzeitiger Ausfall eintritt, klingt vernünftig.

    Mein derzeitiger Kompromiss sind in China gefertigte Lampen der Marke Philips aus Sonderangeboten von REWE und ALDI. Leider sind die allesamt warmweiß. Dafür halten sie immerhin ungefähr halb so lange wie versprochen und damit mehrmals so lange wie die von "M...c" (ALDIs Hauptlieferant für LED-Lampen) bei mir gehalten haben. Die Ausreißer bei Philips sind viel seltener, und die Lichtfarbe ist viel besser. Es ist immerhin ein Hauch eines Blauanteils mit drin. Aber der ist noch viel zu gering, um sich dabei wohlfühlen zu können. Deswegen müssen so oder so irgendwann LED-Lampen mit neutralerem Lichtspektrum her, was Neuanschaffungen erfordern würde. Das könnte ein Anlass zum Basteln sein.

    Der Eingriff an sich ist unheimlich einfach. In der Anfangszeit der LED-Lampen gab es alle möglichen Konstruktionen, von ausgewachsenen Schaltnetzteilen bis hin zu einfachen Kondensator-Netzteilen. Inzwischen hat sich aber offenbar ein sehr einfacher Ansatz durchgesetzt: Der Linearregler. Die Netzspannung kommt rein, geht durch einen Brückengleichrichter, wird von einem Elko geglättet und dann hat man ca. 325V Gleichstrom. Und da hängen einfach so viele LEDs in Serie dran, dass der Spannungsabfall fast alles davon elimiert. Zum Beispiel 8 Chips mit je 12 LEDs von denen jede eine Vorwärtsspannung von 3V halt. Also fallen insgesamt 288V über den LEDs ab. Und die letzten 35V eliminiert ein spezieller Chip, der als linearer Konstantstromregler agiert. Könnte man zwar auch mit diskreten Transistoren lösen, aber diese Chips haben auch spezielle Funktionen wie z.B. Temperaturüberwachung. Wird die Lampe zu heiß, können sie den Strom weiter drosseln. Auf jeden Fall hat der Chip immer irgendwo einen Widerstand, mit dem er den Strom misst (Ohmsches Gesetz: Kennt man die Größe des Widerstands und misst den Spannungsabfall über den Widerstand, dann weiß man, welcher Strom hindurch fließt). Und den Messwiderstand muss man nur austauschen. Wenn man Glück hat, sind es sogar 2 parallele Widerstände (was gerne gemacht wird, damit man den Wert genauer justieren kann). Da reicht mitunter schon, einen der beiden mit einer Kneifzange von der Platine zu zwicken und man muss nicht mal löten. Ansonsten setzt man halt einen anderen Widerstand ein und schwupp hat man eine billige Lampe mit ca. 3facher Lebenserwartung.
    Das klingt sehr simpel, wobei dir die gekrümmte I/U-Kennlinie von LEDs in die Hände gespielt haben könnte (ohne es nachgerechnet zu haben, nur grob geschätzt):

    Bei linearer Last dürfte der Linearregler, wenn er keine erheblichen Reserven hat, durch ein Dimmen (Erhöhen seines Widerstandes) überlastet werden, da sein Anteil an der Gesamtspannung sehr gering ist. Beipielsweise ist der Strom bei linearer Last erst geringfügig abgesunken, während der Linearregler z.B. bereits den doppelten Spannungsabfall bewältigen muss. Bei LEDs geht der Strom jedoch mit sinkender Spannung viel schneller zurück (wenn man nah genug am exponentiellen Teil ist), sodass der Spannungsabfall nicht so weit wie bei linearer Last angehoben werden muss. Die LEDs werden hochohmiger, was den Regler im Gegenzug entlastet. Mit etwas Glück kompensieren sich beide Effekte ungefähr, sodass der Regler ungefähr gleich stark belastet bleibt. Ich würde vorsichtshalber trotzdem nachmessen wollen.

    Keine Ahnung, ob da Interesse besteht, aber wenn gewünscht könnte ich ja mal eine Bilderserie machen oder so.
    Sehr gerne würde ich die Bilder angucken. Jedoch könnte ich eine Nachahmung meinerseits nicht garantieren, wobei das z.B. vom Verbrauch vorhandener Lampen (die kaum Leistungsreserven haben), von Details meiner künftigen Wohnsituation und anderen Kleinigkeiten abhinge.

    PS#1
    Dass die jetzt Linearregler einbauen, wusste ich noch nicht (hatte diese triviale Idee auch schon). Aber es ist billig, naheliegend und erzielt wenigstens einen brauchbaren Schutz für die LEDs (bei nicht ganz optimalem, aber insgesamt noch gutem, Wirkungsgrad). Ich bin froh darüber, dass sie nun wenigstens das machen. Die Realität ist doch sonst: Lampe geht vorzeitig kaputt, Mensch setzt sich in seinen fetten und noch kalten SUV, prügelt den zum Supermarkt und zurück und setzt die Lampe ein. Je seltener das passiert, desto besser. Das kann man nicht so leicht mit geringfügigen Wirkungsgradvorteilen (bei viel kürzerer Haltbarkeit) kompensieren, spätestens dann nicht, wenn man die ganze Prozessskette, bis das Ding im Regal liegt, zzgl. Entsorgung, mit einrechnet. Erst pfiffige Schaltregler, die aber langlebig sein müssten und ein paar Pennys mehr kosten würden und mehr Platz bräuchten, könnten das. In der typischen Geizauslegung (z.B. ohne gescheite Energiespeicher oder nicht langzeitstabil) würde das scheitern.

    PS#2
    Jaja, diese Sache mit den optimalen Umgebungsbedingungen... Da darfst du nicht mal einen Lampenschirm haben, wenn der auch nur für eine geringfügige Temperaturerhöhung sorgt, noch weniger die typischen geschlossenen Konstruktionen, wie sie z.B. in Badezimmern und Fluren gängig sind, womöglich noch unter der Decke, wo sich Wärme staut, dort ist man mit der Lebenserwartung schon krass auf der Verliererseite. Anderer Umgebungseinfluss: Wenn die Vorschaltelektronik zu schlicht ist (z.B. Kondensator in Reihe...), dann genügt ein einziger kurzer Impuls auf der Stromleitung, um das Teil instantan zu schrotten.
    jabu ist offline Geändert von jabu (17.10.2022 um 19:07 Uhr)

  14. #334
    Mythos
    Registriert seit
    May 2014
    Beiträge
    8.767
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Jaja, diese Sache mit den optimalen Umgebungsbedingungen... Da darfst du nicht mal einen Lampenschirm haben, wenn der auch nur für eine geringfügige Temperaturerhöhung sorgt, noch weniger die typischen geschlossenen Konstruktionen, wie sie z.B. in Badezimmern und Fluren gängig sind, womöglich noch unter der Decke, wo sich Wärme staut, dort ist man mit der Lebenserwartung schon krass auf der Verliererseite.
    Lustigerweise sind genau die Lampen im Flur (in Decke eingebaut) die Einzigen, die in den letzten 8 Jahren nicht gewechselt werden mussten. Die Nutzungsdauer lag über der vom Bad, wo ich die Glühbirnen schon 2x wechseln musste.
    Xarthor ist offline

  15. #335
    So weit die Füße tragen.. Avatar von Almalexia
    Registriert seit
    Aug 2018
    Ort
    Gramfeste
    Beiträge
    12.397
    Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen DVI-D und Display-Port?
    Oder bilde ich mir den Unterschied nur ein?
    Reise einer Aschländerin | Tagebuch einer Hochelfin | Hünentochter
    Intel Core i7 10700KF@HR-2 Macho - Stock | Gigabyte Z590 Aorus Pro AX | Corsair 32GB Vengenance 3200 - G.Skill AEGIS 32GB DDR4-3200 = 64GB DDR4-3200 | ASUS AMD Radeon 6800 XT TUF Gaming OC+
    Samsung SSD 970 Evo Plus 1000GB@Windows 10 Pro | Crucial MX500 1TB | Hitachi HDS723020BLA642 2000GB | Hitachi HDS721075KLA330@Hot Plug 750GB | WDC WD40EZRZ 4000GB | WDC WD40EFZX 4000GB
    Seasonic FOCUS GX650 650W | Fractal Design Define 7 TGL | Externer DVD-Brenner | SATA-Wechselrahmen für 3.5 HDD | Windows 10 Pro
    Gaius Julius Caesar did nothing wrong!
    'Cause no one said that freedom's free

    Almalexia ist offline

  16. #336
    Drachentöter Avatar von Foodin
    Registriert seit
    Aug 2022
    Beiträge
    4.191
    Zitat Zitat von Almalexia Beitrag anzeigen
    Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen DVI-D und Display-Port?
    Oder bilde ich mir den Unterschied nur ein?
    die bandbreite die übertragen werden kann, wenn ich mich nicht irre
    Getting a positive review is a privilege
    Foodin ist offline

  17. #337

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.134
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Vorbildliche Aktion. Mein aufrichtiges Beileid für das Gefummel hast du.
    So schlimm ist es gar nicht. Ich persönlich finde z.B. Löten eigentlich ganz angenehm. Fast schon meditativ.

    Ich dachte mir vorhin: So teure Lampen (mit 15 W) kaufe ich doch gar nicht! Dann habe ich mich mal bei Reichelt umgeguckt und gestaunt, dass es dort sogar die von mir schmerzlich vermissten kaltweißen Lampen gibt und das mit hoher Leistung für kleines Geld.
    Jupp. Auch andere Versender bieten die an (bin selber Kaltweiß-Fetishist). Speziell mit V-TAC (Firma aus Bulgarien) habe ich gute Erfahrungen gemacht (i.S.v. sie sind billig und gut modbar).

    Bei linearer Last dürfte der Linearregler, wenn er keine erheblichen Reserven hat, durch ein Dimmen (Erhöhen seines Widerstandes) überlastet werden, da sein Anteil an der Gesamtspannung sehr gering ist.
    Wie gesagt, die Chip haben eh meistens Selbstschutzmechanismen eingebaut, die bei Überlastung zuschlagen. Klassiker wie z.B. ein BP5131D von Brightpower, wobei es da inzwischen auch jede Menge Nachahmer gibt.

    Wobei ich auch ehrlich zugeben will, dass ich nicht von selbst auf den Trichter gekommen bin. Ich habe mir das bei Clive Mitchell abgeguckt. Wenn der sagt, dass es Ok ist, dann will ich ihm mal glauben.


    Sehr gerne würde ich die Bilder angucken.
    Ich muss eh morgen einkaufen, da bringe ich mir dann mal eine mit.


    Die Realität ist doch sonst: Lampe geht vorzeitig kaputt, Mensch setzt sich in seinen fetten und noch kalten SUV, prügelt den zum Supermarkt und zurück und setzt die Lampe ein.
    Nicht ganz. Die Realität ist vielmehr, dass es gar keine wechselbaren Lampen (aka Leuchtmittel) mehr gibt. Eine einzelne LED brennt durch und dann muss die ganze Leuchte gewechselt werden. Idealerweise noch von jemandem, der noch weniger Ahnung von der Materie hat als ich (und ja, das geht). Denn wer will wegen jedes kaputten Lichts gleich den Elektriker rufen? Und die alte Einheit landet im Elektroschrott (oder der Deponie).

    Feeling a bit masochistic and want to read more of my diatribes? Check out Foobar's Rantpage.

    foobar erklärt die Welt der Informatik: Was ist ein Zeichensatz?Was ist die 32Bit-Grenze?Warum sind Speicheroptimierer Unsinn?Wie teste ich meinen RAM?Was ist HDR?Was ist Tesselation?Warum haben wir ein Urheberrecht?Partitionieren mit MBR oder GPT?Was hat es mit dem m.2-Format auf sich?Warum soll ich meine SSD nicht zum Anschlag befüllen?Wer hat an der MTU gedreht?UEFI oder BIOS Boot?Was muss man über Virenscanner wissen?Defragmentieren sinnvoll?Warum ist bei CCleaner & Co. Vorsicht angesagt?Was hat es mit 4Kn bei Festplatten auf sich?Was ist Bitrot?Was sind die historischen Hintergründe zur (nicht immer optimalen) Sicherheit von Windows?Wie kann ich Datenträger sicher löschen?Was muss ich bzgl. Smartphone-Sicherheit wissen?Warum sind Y-Kabel für USB oft keine gute Idee?Warum sind lange Passwörter besser als komplizierte?Wie funktionieren Tintenstrahldrucker-Düsen?Wie wähle ich eine Linux-Distribution für mich aus?Warum ist Linux sicherer als Windows?Sind statische Entladungen bei Elektronik wirklich ein Problem?Wie repariere ich meinen PC-Lüfter?Was ist die MBR-Lücke?Wie funktioniert eine Quarz-Uhr?Was macht der Init-Prozess unter Linux und wie schlimm ist SystemD?Mainboard-Batterie - wann wechseln?Smartphone ohne Google?
    foobar ist gerade online Geändert von foobar (21.11.2023 um 10:33 Uhr)

  18. #338
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.185
    Zitat Zitat von Foodin Beitrag anzeigen
    die bandbreite die übertragen werden kann, wenn ich mich nicht irre
    Oder der Stecker ...

    DVI-I (DVI-D hat ein paar Pins weniger)
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)


    Displayport


    Also mal abgesehen von so Kleinigkeiten wie dem Übertragungsprotokoll.
    Lookbehind ist offline

  19. #339
    Drachentöter Avatar von Foodin
    Registriert seit
    Aug 2022
    Beiträge
    4.191
    Zitat Zitat von Lookbehind Beitrag anzeigen
    Oder der Stecker ...

    DVI-I (DVI-D hat ein paar Pins weniger)
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)


    Displayport


    Also mal abgesehen von so Kleinigkeiten wie dem Übertragungsprotokoll.
    genau
    Getting a positive review is a privilege
    Foodin ist offline

  20. #340
    So weit die Füße tragen.. Avatar von Almalexia
    Registriert seit
    Aug 2018
    Ort
    Gramfeste
    Beiträge
    12.397
    DP. überträgt ja auch Audio.
    Ich denke, das bilde ich mir ein.
    Reise einer Aschländerin | Tagebuch einer Hochelfin | Hünentochter
    Intel Core i7 10700KF@HR-2 Macho - Stock | Gigabyte Z590 Aorus Pro AX | Corsair 32GB Vengenance 3200 - G.Skill AEGIS 32GB DDR4-3200 = 64GB DDR4-3200 | ASUS AMD Radeon 6800 XT TUF Gaming OC+
    Samsung SSD 970 Evo Plus 1000GB@Windows 10 Pro | Crucial MX500 1TB | Hitachi HDS723020BLA642 2000GB | Hitachi HDS721075KLA330@Hot Plug 750GB | WDC WD40EZRZ 4000GB | WDC WD40EFZX 4000GB
    Seasonic FOCUS GX650 650W | Fractal Design Define 7 TGL | Externer DVD-Brenner | SATA-Wechselrahmen für 3.5 HDD | Windows 10 Pro
    Gaius Julius Caesar did nothing wrong!
    'Cause no one said that freedom's free

    Almalexia ist offline

Seite 17 von 21 « Erste ... 610131415161718192021 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •