Home Risen Risen2 Risen3 Forum English Russian

Registrieren Hilfe Kalender Heutige Beiträge
Seite 8 von 21 « Erste ... 4567891011121519 ... Letzte »
Ergebnis 141 bis 160 von 401
  1. #141
    Drachentöter Avatar von Pascal(Xardas)
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    4.021
    Zitat Zitat von Ancaran Beitrag anzeigen
    Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass sich die meisten Spieler gar nicht darüber bewusst sind. Sie haben immer ihre Spiele gekauft, so wie heute auch. Onlineaktivierungen und dergleichen daran haben sie sich schon lange gewöhnt. Steam an sich wird gar nicht, als etwas Neues, als das wahrgenommen was es in Wirklichkeit ist.

    Erst wenn man sie dann aufklärt und sie feststellen, dass ihnen ihre ganze tolle Steam-Spielesammlung gar nicht mehr gehört und sie auch auf zukünftige Spiele nicht verzichten können, kommt so eine Art Trotzreaktion. Dann versucht man sich die Sache halt schön zu reden und sucht verzweifelt Argumente(Bequemlichkeit, Sonderpreisaktionen) und Ausflüchte(kein Interesse am Gebrauchtmarkt/dauerhafter Spielbarkeit) für die missliche Lage, in der man nun steckt. Steam hat das schon schlau gemacht, ohne das es die Spieler merken.

    Aber es kann mir niemand erzählen, dass er seine Spiele nun lieber auf unbestimmte Zeit mieten will, statt diese Spiele zu besitzen. Und das auch noch für den gleichen Preis.
    Dachte ich auch zunächst, aber ich nehme es den Leuten ab. Auch meinem Kollegen mit dem ich darüber sprach, denn "praktisch" gesehen hat er "Recht". Ich verkaufe Spiele selten bis nie, aber ich mache mir auch vor dem Kauf Gedanken. KA wie das in 20 Jahren ausschaut, diese Option halte ich mir offen. Er verkauft sie gar nicht. Will er auch nicht, wär ihm zu viel unnötiger Aufwand. Wiederverkauf fällt also schon mal weg. Bequemlichkeit und Sonderpreisaktionen sind an und für sich Argumente, da gibt es nix dran zu rütteln. Und wer da wirklich immens viel Wert drauf legt, der tut das halt. Wer bin ich zu behaupten, "du sagst das jetzt nur aus einer Trotzreaktion heraus", das macht es mir einfacher (welch Hochmut zu meinen man wüsste besser darüber bescheid, was ein anderer will) aber entspricht nicht unbedingt der Wahrheit. Klar kann so eine Trotzreaktion vorkommen, muss aber auch nicht sein. Dauerhafte Spielbarkeit// wirklicher Besitz ist ideologisch gesehen bei Steam natürlich nie gegeben, es gibt immer eine Unsicherheit, aber ihn hat es in all den 6 Jahren (oder so) nie betroffen. Und wann passiert es einem schon mal als normalem User der in keinem Forum und so unterwegs ist, dass einem mal das Konto gesperrt wird? Faktisch gebe ich ihm da auch "Recht", 80% der Steamnutzer werden wahrscheinlich niemals in ihrem Leben ein "Ihr Konto wurde gesperrt" sehen (willkürlich von mir herausgegriffene Zahl). Da kann ich auch nachvollziehen, wenn man sich der Umstände bewusst ist, aber trotzdem auf diese fiktiven 80% setzt. Da wird es Millionen Spieler geben die ihr Leben lang niemals auch nur ein Problem haben, und einige davon werden sogar wissen, dass die Möglichkeit bestünde, dass sie ihre Spiele durch reine Willkür verlieren. Aber wozu all diese Bequemlichkeit aufgeben, wenn man a) noch kein Problem hatte, b) schon damit angefangen hatte bevor man sich der Problematik(en) bewusst war und dann das Verlangen hat konsistent zu bleiben und c) die Chance eh gering ist dass es einen mal trifft.
    Und so ein Serverausfall für ein, zwei Tage ist zu verkraften, wenn man dafür so viel bedient wird.
    Das wird sich nie ändern, es sei denn Valve macht in Zukunft nen dicken Fehler (die wollen doch Hardware verkaufen - vielleicht wird das manchen Steam-Nutzern zu doof wenn sie in 5 Jahren einen Steam-PC kaufen müssen um noch an ihre Spiele ran zu kommen. Andererseits schluckt der Mensch so vieles um keine Veränderung durchleben zu müssen oder um konsistent zu bleiben).

    LG
    Pascal!
    Pascal(Xardas) ist offline

  2. #142

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.125
    Zitat Zitat von Pascal(Xardas) Beitrag anzeigen
    Bequemlichkeit und Sonderpreisaktionen sind an und für sich Argumente, da gibt es nix dran zu rütteln.
    Nunja, das sind vielleicht Argumente für digitalen Vertrieb. Aber nicht für DRM. Auch jemand, der die Vorteile des digitalen Vertriebs schätzt, wird bei nüchterner Betrachtung zugeben müssen, dass DRM-freie digital vertriebene Spiele für ihn besser sind. Dann hat man nämlich alle entsprechenden Vorteile, hängt aber trotzdem nicht von Konten und Servern ab. Und schließlich profitiert man selbst dann von der Weiterverkaufsmöglichkeit, wenn man selber sie gar nicht nutzen will.

    Feeling a bit masochistic and want to read more of my diatribes? Check out Foobar's Rantpage.

    foobar erklärt die Welt der Informatik: Was ist ein Zeichensatz?Was ist die 32Bit-Grenze?Warum sind Speicheroptimierer Unsinn?Wie teste ich meinen RAM?Was ist HDR?Was ist Tesselation?Warum haben wir ein Urheberrecht?Partitionieren mit MBR oder GPT?Was hat es mit dem m.2-Format auf sich?Warum soll ich meine SSD nicht zum Anschlag befüllen?Wer hat an der MTU gedreht?UEFI oder BIOS Boot?Was muss man über Virenscanner wissen?Defragmentieren sinnvoll?Warum ist bei CCleaner & Co. Vorsicht angesagt?Was hat es mit 4Kn bei Festplatten auf sich?Was ist Bitrot?Was sind die historischen Hintergründe zur (nicht immer optimalen) Sicherheit von Windows?Wie kann ich Datenträger sicher löschen?Was muss ich bzgl. Smartphone-Sicherheit wissen?Warum sind Y-Kabel für USB oft keine gute Idee?Warum sind lange Passwörter besser als komplizierte?Wie funktionieren Tintenstrahldrucker-Düsen?Wie wähle ich eine Linux-Distribution für mich aus?Warum ist Linux sicherer als Windows?Sind statische Entladungen bei Elektronik wirklich ein Problem?Wie repariere ich meinen PC-Lüfter?Was ist die MBR-Lücke?Wie funktioniert eine Quarz-Uhr?Was macht der Init-Prozess unter Linux und wie schlimm ist SystemD?Mainboard-Batterie - wann wechseln?Smartphone ohne Google?
    foobar ist offline

  3. #143
    Drachentöter Avatar von Pascal(Xardas)
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    4.021
    Zitat Zitat von foobar Beitrag anzeigen
    Nunja, das sind vielleicht Argumente für digitalen Vertrieb. Aber nicht für DRM. Auch jemand, der die Vorteile des digitalen Vertriebs schätzt, wird bei nüchterner Betrachtung zugeben müssen, dass DRM-freie digital vertriebene Spiele für ihn besser sind. Dann hat man nämlich alle entsprechenden Vorteile, hängt aber trotzdem nicht von Konten und Servern ab. Und schließlich profitiert man selbst dann von der Weiterverkaufsmöglichkeit, wenn man selber sie gar nicht nutzen will.
    Oh ja das hätte ich vielleicht etwas näher erläutern sollen. Ich meinte jetzt nicht dass das Argumente für DRM oder digitalen Vertrieb seien, sondern lediglich Argumente dafür, warum man das den Service, den Steam bietet, in Anspruch nehmen könnte. Ich habe das jetzt auch noch nie als Argument für DRM gehört - glaube auch nicht dass sich Steamnutzer großartig Gedanken über DRM machen. Da müsste man als Kunde nämlich zwangsweise zu dem Schluss "davon profitiere ich nicht, im Gegenteil, ich leide darunter und nur der Publisher profitiert" kommen.

    Manche empfinden das allerdings gar nicht als ABhängigkeit von Konten und Servern. "Ich bin eh immer im Internet" & "man hat doch heutzutage überall ein Konto". Ich weiß, letzteres ist kein gutes Gegenargument, aber hey, wenn es manche wirklich nicht stört.

    Inwiefern profitiert man denn von einem Recht (Weiterverkauf) das man nicht nutzt? Meinst du man kann wenigstens Spiele noch gebraucht kaufen wenn man mal kein Geld für einen Vollpreistitel hat? Oder gibt es noch einen passiven Nutzen den ich als Spieler habe, wenn andere Menschen untereinander aus 2. Hand kaufen? Du meinst aber nicht "mehr Geld wird ausgegeben, (mehr Arbeitsplätze evtl) es werden mehr Steuern gezahlt, das kommt den Arbeitgebern zugute und das wiederum dem Arbeitnehmer das die Löhne erhöht werden"?

    LG
    Pascal!
    Pascal(Xardas) ist offline

  4. #144
    Deus Avatar von Gothaholic
    Registriert seit
    May 2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    18.318
    Zitat Zitat von foobar Beitrag anzeigen
    Nunja, das sind vielleicht Argumente für digitalen Vertrieb. Aber nicht für DRM.
    solche Aktionen sind doch aber nur durch die Reichweite die Steam inzwischen hat vernünftig realisierbar. und viele andere Argumente dagegen sind für viele Leute nunmal nicht relevant, da können wir hier solange diskutieren wie wir wollen. was interessiert jemand z.B. die Wiederverkaufbarkeit der das Gros seiner Games eh nur für 10 Euro oder gar noch weit darunter einkauft? (was eben viele inzwischen auch sehr gezielt nutzen) oder was ist mit Aktionen wie dem "Free Weekend" bei dem man bestimmte Titel (dieses WE z.B. Saints Row 3, ein noch recht aktueller Titel) umsonst spielen kann, bei Gefallen kann man ihn anschließend mit 66% Abschlag kaufen.

    das sind alles Sachen die andere Dienste nicht bieten und hier überzeugt Steam das Gros der Nutzer durch ein gutes Gesamtpaket. oder aber auch der Punkt Nutzbarkeit alter Titel: solange Steam den Betrieb nicht komplett einstellt, läuft man hier kein Risiko und wenn man jetzt alte Titel ersteht die inzwischen auch über Steam vertrieben werden, sind sie idR besser an aktuelle PCs angepasst als wenn man irgendwo noch eine alte Retailversion auftreibt.

    man kann sich natürlich einreden dass all die Millionen von zufriedenen Nutzern nur nicht richtig über das evil empire Steam informiert sind, ich denke aber da lügt man sich doch eher in die eigene Tasche. die meisten wissen schon dass natürlich auch Steam eine Form von DRM ist, nur sehen sie es als die "humanste" und bequemste Form von DRM an, die darüber hinaus noch coole Features bietet die viele durchaus zu schätzen wissen und auch nutzen. ohne Akzeptanz seitens der Mehrzahl der User wäre Steam nie so schnell so groß geworden, das übersehen viele Kritiker in der Diskussion halt gerne.
    Gothaholic ist offline

  5. #145

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.125
    Zitat Zitat von Pascal(Xardas) Beitrag anzeigen
    Inwiefern profitiert man denn von einem Recht (Weiterverkauf) das man nicht nutzt?
    Hatten wir doch schon mal:
    Wenn der Publisher nämlich fürchten muss, dass nach den ersten Verkaufstagen sofort der Absatz einbricht, weil jede Menge Wiederverkäufe den Markt sättigen, dann investiert er vielleicht auch mal Geld ins Spiel. Dann macht er vielleicht auch mal was in Sachen gehaltvoller Spielzeit und Wiederspielwert. Ansonsten kann man nämlich für weniger Einsatz mehr Profit machen, indem man einfach ins Marketing investiert. Noch ein bisschen mehr hypen, das Spiel, noch ein bisschen mehr virales Marketing in den Communities und es kaufen sich schon genug Leute. Wenn die dann merken, dass die Werbemaschinerie vielleicht etwas überzogen war, ist es zu spät. Dann haben sie es und werden es nicht mehr los. Das ist prima für die nächsten Quartalszahlen (weiter denkt in einer börsennotierten AG eh keiner) und selbst die geprellten Käufer fallen spätestens nächstes Jahr auch wieder auf die gleiche Masche rein.

    Zitat Zitat von Gothaholic Beitrag anzeigen
    was interessiert jemand z.B. die Wiederverkaufbarkeit der das Gros seiner Games eh nur für 10 Euro oder gar noch weit darunter einkauft?
    Auch jemand, der nur 10 Euro oder gar nur 5 Euro für ein Spiel ausgibt, wird dieses Geld doch wohl lieber für ein interessantes Spiel ausgeben und nicht für etwas, das er im Nachhinein als Fehlkauf einordnen muss. Ein Fehlkauf tut vielleicht bei 10 Euro weniger weh als bei 50 Euro und vielleicht riskiert man ihn dann auch eher. Aber ich wüsste jetzt niemanden, der sich darüber freuen würde, sein Geld zum Fenster rausgeschmissen zu haben. Dementsprechend hat eigentlich jeder ein Interesse daran, das Risiko zu minimieren. Dabei hilft eben Wiederverkäuflichkeit. Sowohl konkret bei einem bestimmten Spiel als auch allgemein (s.o.).

    Feeling a bit masochistic and want to read more of my diatribes? Check out Foobar's Rantpage.

    foobar erklärt die Welt der Informatik: Was ist ein Zeichensatz?Was ist die 32Bit-Grenze?Warum sind Speicheroptimierer Unsinn?Wie teste ich meinen RAM?Was ist HDR?Was ist Tesselation?Warum haben wir ein Urheberrecht?Partitionieren mit MBR oder GPT?Was hat es mit dem m.2-Format auf sich?Warum soll ich meine SSD nicht zum Anschlag befüllen?Wer hat an der MTU gedreht?UEFI oder BIOS Boot?Was muss man über Virenscanner wissen?Defragmentieren sinnvoll?Warum ist bei CCleaner & Co. Vorsicht angesagt?Was hat es mit 4Kn bei Festplatten auf sich?Was ist Bitrot?Was sind die historischen Hintergründe zur (nicht immer optimalen) Sicherheit von Windows?Wie kann ich Datenträger sicher löschen?Was muss ich bzgl. Smartphone-Sicherheit wissen?Warum sind Y-Kabel für USB oft keine gute Idee?Warum sind lange Passwörter besser als komplizierte?Wie funktionieren Tintenstrahldrucker-Düsen?Wie wähle ich eine Linux-Distribution für mich aus?Warum ist Linux sicherer als Windows?Sind statische Entladungen bei Elektronik wirklich ein Problem?Wie repariere ich meinen PC-Lüfter?Was ist die MBR-Lücke?Wie funktioniert eine Quarz-Uhr?Was macht der Init-Prozess unter Linux und wie schlimm ist SystemD?Mainboard-Batterie - wann wechseln?Smartphone ohne Google?
    foobar ist offline

  6. #146
    Deus Avatar von Gothaholic
    Registriert seit
    May 2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    18.318
    Zitat Zitat von foobar Beitrag anzeigen
    Ein Fehlkauf tut vielleicht bei 10 Euro weniger weh als bei 50 Euro und vielleicht riskiert man ihn dann auch eher. Aber ich wüsste jetzt niemanden, der sich darüber freuen würde, sein Geld zum Fenster rausgeschmissen zu haben. Dementsprechend hat eigentlich jeder ein Interesse daran, das Risiko zu minimieren. Dabei hilft eben Wiederverkäuflichkeit.
    in der Theorie zwar richtig, für die Preisklasse unter 10 oder gar unter 5 Euro (und in dieser Preisklasse werden massig Spiele verkauft über Steam) hat dieser Punkt für die meisten aber nunmal keine sonderliche (oder überhaupt keine) Relevanz mehr.
    Gothaholic ist offline

  7. #147
    Kämpfer
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    391
    Zitat Zitat von foobar Beitrag anzeigen
    Hatten wir doch schon mal:
    Wenn der Publisher nämlich fürchten muss, dass nach den ersten Verkaufstagen sofort der Absatz einbricht, weil jede Menge Wiederverkäufe den Markt sättigen, dann investiert er vielleicht auch mal Geld ins Spiel. Dann macht er vielleicht auch mal was in Sachen gehaltvoller Spielzeit und Wiederspielwert. Ansonsten kann man nämlich für weniger Einsatz mehr Profit machen, indem man einfach ins Marketing investiert. Noch ein bisschen mehr hypen, das Spiel, noch ein bisschen mehr virales Marketing in den Communities und es kaufen sich schon genug Leute. Wenn die dann merken, dass die Werbemaschinerie vielleicht etwas überzogen war, ist es zu spät. Dann haben sie es und werden es nicht mehr los. Das ist prima für die nächsten Quartalszahlen (weiter denkt in einer börsennotierten AG eh keiner) und selbst die geprellten Käufer fallen spätestens nächstes Jahr auch wieder auf die gleiche Masche rein.
    Haha, sicher
    Das glaubst du doch wohl selber nicht? So werden die meisten Publisher wohl nicht denken. Die denken dann, scheiß auf SP-Spiele wir machen jetzt nur noch MP-Spiele mit F2P-Konzept (wie jetzt schon). Schlechte Verkaufszahlen auf dem PC liegen ja auch immer an Raubkopiererei
    Ich bin mir ehrlich gesagt auch nicht wirklich sicher, inwiefern Wiederverkauf den Markt beeinflussen würde. Würden es überhaupt große Teile der (Steam-)User nutzen? Würde es die Daily und Weekend-Deals ersetzen? Inwiefern würde es den Publisher bzw. gerade eher den kleinen Indie-Entwicklern schaden?
    Einerseits denke ich, dass der Gebrauchtmarkt nicht so groß werden würde, allerdings könnte auch das Gegenteil eintreten. Gerade mit digitalen Gütern gibt es viel weniger Hürden zum Wiederverkauf (kein Abnutzen, keine Transportkosten etc.)
    core- ist offline

  8. #148
    Drachentöter Avatar von Pascal(Xardas)
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    4.021
    Stimmt, in die Richtung hatte ich gar nicht mehr gedacht, danke Dir. Wooobeeei ich da jetzt wieder ankreiden könnte, das ja nichtmal jeder auf das, was Du da als Qualität darstellst, steht. Beispielsweise die Wiederspielbarkeit. Angenommen, bei Spiel X handelt es sich um ein Rollenspiel das per Definition von Wiederspielbarkeit leben kann, so habe ich doch letzte Tage noch im Forum gelesen, dass manche Leute Gothic II schlecht rezensiert haben, da sie Angst hatten aufgrund bestimmter Umstände im Spiel etwas zu verpassen, wenn sie weiter spielen würden. Dabei handelte es sich um Dinge (Entscheidungen), die der Wiederspielbarkeit zuzuordnen sind. Davon sollte ein Spiel profitieren, aber anscheinend gibt es auch Menschen, die sich davor fürchten.
    Ich gehe einen Schritt weiter und ziehe in Erwägung, dass für die vielleicht gerade Linearität zur Qualität eines Spieles gehören. Stichwort Unterhaltung, ich will abends noch eine gemütliche Stunde spielen und abschalten, anstatt mir Gedanken um Entscheidungen zu machen. Davon habe ich im echten Leben genug!

    Klar vielleicht ist es gar nicht so extrem, habe ich jetzt auch zum 1. Mal gehört, aber es soll ja auch Kühe geben die nicht lila sind...

    LG
    Pascal!
    Pascal(Xardas) ist offline

  9. #149

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.125
    Zitat Zitat von Gothaholic Beitrag anzeigen
    in der Theorie zwar richtig, für die Preisklasse unter 10 oder gar unter 5 Euro (und in dieser Preisklasse werden massig Spiele verkauft über Steam) hat dieser Punkt für die meisten aber nunmal keine sonderliche (oder überhaupt keine) Relevanz mehr.
    Eventuell verwechselt man da auch Ursache mit Wirkung. Schließlich kann jeder sein Geld nur einmal ausgeben. Genauso gut könnte es also sein, dass die Spieler halt keine Lust mehr haben, ständig hohe Beträge für DRM-verdongelte Spiele auszugeben, die sie im Zweifel hinterher nicht mehr loswerden. Da es aber kaum DRM-freie Alternativen gibt, kaufen sie sich dann für das gleiche Geld lieber 5 billige Spiele und setzen darauf, dass wenigstens ein paar brauchbare dabei sind.

    Zitat Zitat von core- Beitrag anzeigen
    Das glaubst du doch wohl selber nicht? So werden die meisten Publisher wohl nicht denken. Die denken dann, scheiß auf SP-Spiele wir machen jetzt nur noch MP-Spiele mit F2P-Konzept (wie jetzt schon). Schlechte Verkaufszahlen auf dem PC liegen ja auch immer an Raubkopiererei
    Auch das hatten wir schon mal. Das Problem löst sich langfristig von selbst, da Publisher, die falsche Lösungen wählen, dann gegenüber denen mit den richtigen Lösungen am Markt benachteiligt sind. Außer natürlich, die Selbstregelmechanismen des Marktes werden erfolgreich ausgehebelt - mit DRM beispielsweise.


    Zitat Zitat von Pascal(Xardas) Beitrag anzeigen
    Angenommen, bei Spiel X handelt es sich um ein Rollenspiel das per Definition von Wiederspielbarkeit leben kann, so habe ich doch letzte Tage noch im Forum gelesen, dass manche Leute Gothic II schlecht rezensiert haben, da sie Angst hatten aufgrund bestimmter Umstände im Spiel etwas zu verpassen, wenn sie weiter spielen würden. Dabei handelte es sich um Dinge (Entscheidungen), die der Wiederspielbarkeit zuzuordnen sind.
    Das ist irrelevant. Wiederspielwert ergibt sich ja aus Inhalt. Man hat nicht nur A, sondern kann optional auch B machen. Und erlebt dann zwei unterschiedliche Dinge. Und vielleicht gibt es sogar zusätzlich noch C und D. Aber ich könnte den Inhalt genauso gut linear (anstatt multi-linear) ins Spiel einfügen. Dann kann der Spieler halt nicht mehr wählen zwischen A, B, C oder D, sondern spielt immer schön A, dann B, dann C, dann D. Da verpasst er dann nichts, weil alles schön linear wie ein Shooter daher kommt. Er ist aber trotzdem länger mit dem Spiel beschäftigt und kommt daher nicht so schnell wieder zum Verkauf desselben.

    Feeling a bit masochistic and want to read more of my diatribes? Check out Foobar's Rantpage.

    foobar erklärt die Welt der Informatik: Was ist ein Zeichensatz?Was ist die 32Bit-Grenze?Warum sind Speicheroptimierer Unsinn?Wie teste ich meinen RAM?Was ist HDR?Was ist Tesselation?Warum haben wir ein Urheberrecht?Partitionieren mit MBR oder GPT?Was hat es mit dem m.2-Format auf sich?Warum soll ich meine SSD nicht zum Anschlag befüllen?Wer hat an der MTU gedreht?UEFI oder BIOS Boot?Was muss man über Virenscanner wissen?Defragmentieren sinnvoll?Warum ist bei CCleaner & Co. Vorsicht angesagt?Was hat es mit 4Kn bei Festplatten auf sich?Was ist Bitrot?Was sind die historischen Hintergründe zur (nicht immer optimalen) Sicherheit von Windows?Wie kann ich Datenträger sicher löschen?Was muss ich bzgl. Smartphone-Sicherheit wissen?Warum sind Y-Kabel für USB oft keine gute Idee?Warum sind lange Passwörter besser als komplizierte?Wie funktionieren Tintenstrahldrucker-Düsen?Wie wähle ich eine Linux-Distribution für mich aus?Warum ist Linux sicherer als Windows?Sind statische Entladungen bei Elektronik wirklich ein Problem?Wie repariere ich meinen PC-Lüfter?Was ist die MBR-Lücke?Wie funktioniert eine Quarz-Uhr?Was macht der Init-Prozess unter Linux und wie schlimm ist SystemD?Mainboard-Batterie - wann wechseln?Smartphone ohne Google?
    foobar ist offline Geändert von foobar (21.09.2012 um 14:10 Uhr)

  10. #150
    banned
    Registriert seit
    Apr 2012
    Ort
    Unter Jupiters Wolken
    Beiträge
    3.974
    http://games.reveur.de/de/news/2576,...rbswidrig.html

    Ich denke, dass dieses Thema noch immer in dieses Forum gehört, denn der Steam-Zwang war wohl eines der Hauptgründe, wieso so viele das Spiel am Ende nicht gekauft haben.
    Diese Sache bewegt die Community auch jetzt noch, warum jetzt sogar auch Spiele von PiranhaBytes zu denen zählen, die sich jetzt nur noch mit Accountzwang spielen lassen...
    Doch der Europäische Gerichtshof hat jetzt erkannt, dass diese Strategie wettbewerbswidrig ist und mahnt Valve ab.
    Valve muss jetzt bis zum 26. September seine AGB abändern, damit siese nicht mehr wettbewerbswidrig sind.

    Das ist ja mal ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Nur ändert das leider nichts an der Tatsache, dass man Steam (aus Prinzip) für Risen 2 braucht.

    Was meint ihr?
    Oswald Mandus ist offline

  11. #151
    General Avatar von Ancaran
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    3.001
    Man muss auch dazu sagen das der Gebrauchtmarkt grundsätzlich zum schnelleren Preisverfall anregt. Wenn die Leute ihre Spiele gebraucht verkaufen, müssen die Publisher ihre Preise senken, sonst verkaufen sie weniger.

    Klar wir leben aktuell in goldenen Zeiten für Sparer. Steam haut eine Werbeaktion nach der anderen raus. Damit sind sie groß geworden, damit locken sie die Kunden auf ihre Plattform. Fraglich ob sie das in Zukunft auch noch machen werden. Denn wir sehen ja jetzt schon, dass Steam immer mehr die Position eines Monopols einnimmt.
    Ancaran ist offline

  12. #152
    Drachentöter Avatar von Pascal(Xardas)
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    4.021
    Ist das noch ein anderes Urteil als das, welches im DRM-Thread schon angebrochen wurde? http://forum.worldofplayers.de/forum...1#post19820036

    Scheint ja dasselbe zu sein. Naja, foobar hat im DRM Thread schon anschaulich erläutert, wie sinnlos so ein Urteil ist solange sowas über Juristen läuft anstatt über den menschlichen Verstand.

    LG
    Pascal!
    Pascal(Xardas) ist offline

  13. #153
    Ehrengarde Avatar von Käsetoast
    Registriert seit
    Jul 2010
    Beiträge
    2.007
    Am System der Accountbindung wird das nichts ändern - das wird nach die vor "State of the Art" bleiben. Wahrscheinlich wird man einfach die Mögichkeit anbieten die Kontobindung an ein neues Konto weiterleiten zu können, was man meiner Meinung nach sowieso von Anfang an hätte machen sollen...
    Käsetoast ist offline

  14. #154
    banned
    Registriert seit
    Apr 2012
    Ort
    Unter Jupiters Wolken
    Beiträge
    3.974
    Oh, ist also schon bekannt.
    Allerdings können die von mir aus ihre AGB ändern wie sie wollen, ich lege mir aus Prinzip kein Spiel mehr mit DRM-Zwang zu, das gilt auch für EA und deren Origin.

    Wenn ich für ein Spiel bezahle, will ich es auch spielen können, ohne es im Internet zu aktivieren.
    Und dies wird auch nach der AGB-Änderung der Fall bleiben, wie Käsetoast schon erwähnt hat.

    Dieser Thread kann also in die Kopierschutz-Diskussion verschoben werden...
    Oswald Mandus ist offline

  15. #155
    Deus Avatar von Gothaholic
    Registriert seit
    May 2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    18.318
    Zitat Zitat von Oswald Mandus Beitrag anzeigen
    Dieser Thread kann also in die Kopierschutz-Diskussion verschoben werden...
    ja bitte! (und du hättest das auch gleich im Kopierschutz-Thread posten können, dafür ist der schließlich da)
    Gothaholic ist offline

  16. #156
    Sysiphos  Avatar von Jodob
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    10.297
    ist hiermit hierher verschoben

    (und nur der Vollständigkeit wegen: es heißt drastisch )
    Jodob ist offline

  17. #157
    banned
    Registriert seit
    Apr 2012
    Ort
    Unter Jupiters Wolken
    Beiträge
    3.974
    Alles klar, danke!
    Oswald Mandus ist offline

  18. #158
    Legende Avatar von JFaron
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    7.179
    Bei Steam gibt es nun eine neue Abonnementvereinbarung und neue Datenschutzrichtlinien:
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    STEAM® ABONNEMENTVEREINBARUNG

    Die vorliegende Steam-Abonnementvereinbarung (nachfolgend die „Vereinbarung“) stellt ein rechtsgeschäftliches Dokument dar, das Ihre Rechte und Pflichten als Abonnent beschreibt und regelt. Bitte lesen Sie sie sorgfältig durch.

    Falls Sie ein Abonnement mit Hauptwohnsitz in einem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind (nachfolgend ein „in der EU ansässiger Abonnent“), besteht Ihre Vertragsbeziehung als Abonnent mit der Gesellschaft Valve S.a.r.l., sodass etwaige Erwerbsgeschäfte, die Sie auf der Grundlage dieser Vertragsbeziehung tätigen, mit der vorgenannten Gesellschaft abgeschlossen werden. (nachfolgende „Valve/EU“). Für alle sonstigen Abonnenten gilt, dass Ihre Vertragsbeziehung als Abonnent mit der Gesellschaft Valve Corporation (nachfolgend „Valve/US“) besteht, sodass etwaige Erwerbsgeschäfte, die Sie auf der Grundlage dieser Vertragsbeziehung tätigen, mit der vorgenannten Gesellschaft abgeschlossen werden. Soweit nicht abweichend in den nachfolgenden Vertragsbedingungen angegeben, verstehen sich Nennungen der Gesellschaft „Valve“ in der vorliegenden Vereinbarung als Bezugnahmen auf Valve/EU, wenn es sich bei Ihnen um einen in der EU ansässigen Abonnenten handelt, und als Bezugnahmen auf Valve/US, wenn Sie ein sonstiger Abonnent sind. Wenn und soweit der Zusammenhang dies jeweils als einschlägig erscheinen lässt, verstehen sich Nennungen von „Valve“ in Nutzungsrichtlinien oder Abonnementbedingungen als Bezugnahmen auf die Gesellschaft Valve S.a.r.l., wenn es sich bei Ihnen um einen in der EU ansässigen Abonnenten handelt, und in den sonstigen Fällen als Bezugnahme auf die Valve Corporation.

    VERTRAGSZIFFER 12 ENTHÄLT EINE VERBINDLICHE SCHIEDSVEREINBARUNG UND EINEN SAMMELKLAGENVERZICHT. IHR INHALT HAT AUSWIRKUNG AUF DIE IHNEN ZUSTEHENDEN RECHTE. LESEN SIE DIESE BESTIMMUNG DURCH. FALLS SIE IHREN WOHNSITZ AUSSERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA HABEN, GELTEN DIE REGELUNGEN DER VERTRAGSZIFFER 12 FÜR SIE GEGEBENENFALLS NICHT BEZIEHUNGSWEISE NUR EINGESCHRÄNKT.

    1. REGISTRIERUNG UND AKTIVIERUNG

    Steam ist ein von Valve angebotener Online-Dienst (nachfolgend „Steam“).

    Sie werden Abonnent von Steam (nachfolgend „Abonnent“), indem Sie die Client-Software von Steam installieren und die Registrierung bei Steam durchführen. Die vorliegende Vereinbarung erlangt rechtliche Wirksamkeit, sobald Sie Ihre Zustimmung zur Geltung der vorliegenden Vertragsbedingungen erklären.

    Als Abonnent erhalten Sie gegebenenfalls Zugang zu bestimmten Leistungen, zu Software und Inhalten, die Abonnenten bereitgestellt werden. Die Client-Software von Steam sowie jegliche(n) sonstige(n) Software, Inhalte und Updates, die Sie über die Steam-Plattform herunterladen oder auf die Sie über die Steam-Plattform zugreifen, gemeint sind hier im Sinne einer nicht abschließenden Aufzählung insbesondere Videospiele von Valve oder von Drittanbietern sowie in Spielen enthaltene Inhalte, aber auch virtuelle Gegenstände, mit denen Sie auf dem Steam Trading-Marktplatz Handel treiben, werden in der vorliegenden Vereinbarung als „Software“ bezeichnet, wobei das Zugriffs- und Nutzungsrecht betreffend der vertragsgegenständlichen Leistungen sowie die über die Steam-Plattform zugängliche(n) Software und/oder Inhalte in der vorliegenden Vereinbarung als „Abonnement(s)“ bezeichnet werden.

    Jedes Abonnement gestattet Ihnen den Zugriff auf bestimmte Leistungen, bestimmte Software und/oder sonstige Inhalte. Manche Abonnements sind gegebenenfalls mit der Geltung von Zusatzbedingungen verbunden, die auf das betreffende Abonnement zugeschnitten sind (Abonnementbedingungen) (beispielsweise eine Endbenutzer-Lizenzvereinbarung, die für ein bestimmtes Spiel oder Nutzungsbedingungen, die für ein bestimmtes Steam-Produkt oder eine Steam-Funktion gelten). Darüber hinaus gelten gegebenenfalls Zusatzbedingungen (zum Beispiel Zahlungs- und Abrechnungsbedingungen), die auf der Internetadresse http://www.steampowered.com oder als Teil des Steam-Leistungsangebots (nachfolgend „Nutzungsrichtlinien“) veröffentlicht sind. Die Nutzungsrichtlinien umfassen die Steam-Regeln für das Verhalten im Online-Verkehr, die unter der folgenden Internetadresse hinterlegt sind: http://steampowered.com/index.php?area=online_conduct. Die Abonnementbedingungen, Nutzungsrichtlinien und die Datenschutzrichtlinie von Valve (die unter der Internetadresse http://www.valvesoftware.com/privacy.htm hinterlegt sind) sind Bestandteil der vorliegenden Vereinbarung und für Sie verbindlich, sobald Sie Ihre Zustimmung zur Geltung dieser Bestimmungen oder der vorliegenden Vereinbarung erklären oder Sie in sonstiger Weise nach Maßgabe der Bestimmungen der Vertragsziffer 9 (Änderungen der vorliegenden Vereinbarung) rechtlich gebunden werden.

    Indem Sie das Registrierungsverfahren von Steam absolvieren, erstellen Sie ein Steam-Benutzerkonto (nachfolgend „Benutzerkonto“). In Ihrem Benutzerkonto sind gegebenenfalls auch Abrechnungsdaten enthalten, die Sie Valve für den Erwerb von Abonnements zur Verfügung stellen. Für sämtliche auf Ihrem Benutzerkonto stattfindenden Aktivitäten und für die Sicherheit Ihres Computersystems sind ausschließlich Sie verantwortlich. Es ist Ihnen untersagt, Ihr Kennwort oder Benutzerkonto Dritten offenzulegen, mitzuteilen oder sonst zugänglich zu machen oder zur Nutzung zu überlassen. Ihnen ist bekannt und Sie erkennen an, dass für die Verwendung Ihres Kennwortes und die Nutzung Ihres Benutzerkontos ausschließlich Sie selbst verantwortlich sind. Dasselbe gilt für sämtliche Mitteilungen und Aktivitäten, die auf Steam stattfinden und auf den Gebrauch Ihres Benutzernamens und Kennworts zurückzuführen sind. Es ist Ihnen untersagt, das Recht zur Nutzung Ihres Benutzerkontos an Dritte zu veräußern oder Dritten entgeltlich zur Ausübung zu überlassen oder Ihr Benutzerkonto in sonstiger Weise auf einen Dritten zu übertragen. Ebenso wenig ist es Ihnen gestattet, Ihr Nutzungsrecht an Dritte zu veräußern oder Dritten entgeltlich zur Ausübung zu überlassen oder gegebenenfalls Abonnements an Dritte zu veräußern oder Dritten entgeltlich zur Ausübung zu überlassen, wenn und soweit dies Ihnen nicht ausdrücklich durch die Bestimmungen der vorliegenden Vereinbarung (einschließlich etwaiger Abonnementbedingungen oder Nutzungsrichtlinien) gestattet ist.

    2. LIZENZRECHTE

    A. Lizenzbedingungen

    Steam und Ihr(e) Abonnement(s) erfordern das automatische Herunterladen und die Installation von Software auf Ihrem Computer. Valve räumt Ihnen hiermit eine beschränkte, kündbare, einfache (nicht ausschließliche) Lizenz und ein Recht ein, die Software für Ihren persönlichen Gebrauch nach Maßgabe der Bestimmungen der vorliegenden Vereinbarung, das heißt insbesondere gemäß den Abonnementbedingungen zu nutzen. Die Software wird Ihnen in Lizenz überlassen und nicht an Sie veräußert. Die Ihnen eingeräumte Lizenz führt Ihrerseits nicht zum Erwerb von Eigentum oder sonstigen dinglichen Rechten an der Software. Damit Sie die Software nutzen können, bedarf es der Einrichtung und Unterhaltung eines Steam-Benutzerkontos, und gegebenenfalls ist es erforderlich, dass Sie den Steam-Client betreiben und eine Internetverbindung unterhalten.

    Ihnen ist bekannt und Sie erkennen an, dass Steam aus verschiedenen Gründen, d. h. insbesondere aus Gründen der Sicherheit und Stabilität des Systems und der Mehrspieler-Interoperabilität hinsichtlich der Software gegebenenfalls automatische Updates und Pre-Loads vornimmt und neue Software-Versionen oder sonst verbesserte Software-Angebote entwickelt, sodass sich die Systemvoraussetzungen für die Nutzung der Software gegebenenfalls mit der Zeit verändern. Ihnen ist bekannt und Sie erkennen an, dass die vorliegende Vereinbarung (einschließlich der einschlägigen Abonnementbedingungen) Ihnen im Zusammenhang mit einem bestimmten Abonnement keinerlei Anspruch auf zukünftige Updates, neue Versionen oder sonstige Verbesserungen der Software verleiht, obwohl Valve für Sie nach eigenem, ausschließlich ihr zustehendem Ermessen gegebenenfalls derartige Updates usw. bereitstellen wird.

    B. Beta-Software-Bedingungen

    Valve wird Ihnen zu gegebener Zeit möglicherweise Software vor deren allgemeiner Veröffentlichung für den kommerziellen Vertrieb (nachfolgend „Beta-Software“) über die Steam-Plattform zur Verfügung stellen. Sie sind nicht verpflichtet, die Beta-Software zu nutzen, falls diese jedoch von Valve angeboten wird, haben Sie die Gelegenheit, diese Software nach Maßgabe der nachfolgenden Bedingungen zu nutzen. Beta-Software gilt als Software, und jeder Gegenstand der bereitgestellten Beta-Software gilt als Bestandteil eines Abonnements bezüglich der betreffenden Beta-Software, wobei die folgenden Bestimmungen für diese Beta-Software gelten:

    (i) Sie verfügen bis zum erstmaligen Eintritt eines der folgenden Ereignisse über ein wirksames Recht zur Nutzung der Beta-Software: (a)Valve beendet Ihnen gegenüber die Bereitstellung der Beta-Software; (b) Valve oder eine ihrer Verbundunternehmen veröffentlicht eine endgültige Version der Software, die der Beta-Software entspricht; oder (c) Valve kündigt Ihr Benutzerkonto oder Ihre Rechte zur Nutzung der Beta-Software gemäß den Bestimmungen der nachfolgenden Vertragsziffer 10 (Laufzeit und Kündigung);
    (ii) Gewisse Beta-Software wird Ihnen gegebenenfalls nach Maßgabe ergänzender Abonnementbedingungen zur Verfügung gestellt, deren Geltung Sie als Voraussetzung für die Nutzung dieser Beta-Software zuzustimmen haben;
    (iii) Valve oder ein Verbundunternehmen von Valve wird Sie gegebenenfalls auffordern oder von Ihnen verlangen, dass Sie Vorschläge, Rückmeldungen oder Daten bezüglich Ihrer Nutzung der Beta-Software zur Verfügung stellen, wobei Letztere als vom Nutzer herrührende Informationen im Sinne der Vertragsziffer 6 (Vom Nutzer herrührende Informationen) anzusehen sind; und
    (iv) Sie erkennen ergänzend zu den in der nachstehenden Vertragsziffer 7 geregelten und auf jegliche Software bezogenen Rechtsverzichten und Haftungsbeschränkungen (Ausschlüsse, Haftungsbeschränkung, Gewährleistungsausschluss) an, dass es sich bei der Beta-Software nicht um ein abschließend entwickeltes Produkt handelt und dass diese Software gegebenenfalls nicht mit Ihrem Computer, Ihren Daten und/oder Ihrer Software kompatibel ist bzw. Schäden an den vorgenannten Gegenständen verursachen kann. Sofern Sie sich dafür entscheiden, die Beta-Software zu installieren und/oder zu nutzen, geschieht dies ausschließlich auf Ihre eigene Gefahr.

    C. Modifikationen (Mods) und abgeleitete Werke

    Ihr(e) Abonnement(s) umfasst/umfassen gegebenenfalls auch den Zugang zu dem Valve-eigenen Software-Entwicklungs-Kit (Software Development Kit; nachfolgend „SDK“) für eine Version des Computer-Spiele-Engines namens „Source“ (nachfolgend der „Source-Engine“) oder auch zu sonstigen Bearbeitungs-Tools, mit deren Hilfe Sie abgeleitete Werke eines Valve-Spiels oder von Inhalten aus Valve-Spielen erarbeiten oder herstellen können (gemeint sind hier beispielsweise Content-Editoren, die in den Valve-Spielen enthalten sind, bei denen die Steam-Workshop-Funktion aktiviert ist, oder die Source® Filmmaker-Software. Soweit nicht abweichend in den einschlägigen Abonnementbedingungen angegeben, sind Sie berechtigt, das SDK oder das betreffende sonstige Tool für ausschließlich nicht-kommerzielle Zwecke und für die Entwicklung eines für Valve-Produkte geeigneten, modifizierten Spiels zu verwenden, das mit dem Source-Engine kompatibel und unter Einsatz desselben erstellt worden ist (nachfolgend eine „Modifikation), oder aber auf der Grundlage von Bestandteilen eines Valve-Spiels abgeleitete Werke aus Inhalten eines Valve-Spiels zu erschaffen (wie zum Beispiel neue Spiel-Levels, virtuelle Gegenstände, oder audio-visuelle Inhalte) (nachfolgend „abgeleitete Werke“). Soweit nicht ausdrücklich abweichend in den einschlägigen Abonnementbedingungen angegeben dürfen Sie: (i) Modifikationen (Mods) in Gestalt des Objektcodes vervielfältigen und ausschließlich an lizensierte Endbenutzer von Valve-Spielen, die mit dem Source-Engine kompatibel sind und unter Einsatz desselben arbeiten, weitergeben; sowie (ii) abgeleitete Werke in Gestalt des Objektcodes vervielfältigen und ausschließlich an lizensierte Endbenutzer von Valve-Spielen, die mit dem Source-Engine kompatibel sind und unter Einsatz desselben arbeiten, weitergeben. Soweit nicht ausdrücklich abweichend in einschlägigen Abonnementbedingungen geregelt, ist das betreffende Recht zur Vervielfältigung und zum Vertrieb dadurch bedingt, dass Sie die Modifikation oder das abgeleitete Werk unentgeltlich auf nicht-kommerzieller Basis öffentlich zur Verfügung stellen.

    Falls Sie das Source-SDK oder ein sonstiges von Valve bereitgestelltes Bearbeitungs-Tool, eine Modifikation (Mod) oder ein abgeleitetes Werk für kommerzielle Zwecke oder Aktivitäten verwenden möchten, wenden Sie sich an Valve unter der folgenden E-Mail-Adresse sourceengine@valvesoftware.com.

    D. Software für dedizierte Server

    Ihr(e) Abonnement(s) enthält/enthalten gegebenenfalls Zugang zu der Software für dedizierte Server von Valve. Sollte dies der Fall sein, sind Sie berechtigt, die Valve-Software für dedizierte Server auf einer unbegrenzten Anzahl von Computern für das Hosten von Mehrspieler-Online-Spielen mit Valve-Produkten zu nutzen. Falls Sie die Valve-Software für dedizierte Server einzusetzen und in Betrieb zu nehmen beabsichtigen, sind ausschließlich Sie selbst für die Bereitstellung der für derartige Aktivitäten erforderlichen Internetzugänge, Bandbreite und/oder Hardware verantwortlich und haben sämtliche hiermit verbundenen Kosten zu tragen.

    E. Eigentumsverhältnisse

    Das Eigentum und sämtliche sonstigen dinglichen Rechte und Immaterialgüterrechte an und bezüglich der Software sowie an sämtlichen Kopien derselben stehen Valve/US und/oder ihren Lizenzgebern beziehungsweise den Lizenzgebern der Verbundunternehmen von Valve/US zu. Soweit in der vorliegenden Vereinbarung nicht ausdrücklich abweichend angegeben, bleiben sämtliche Rechte vorbehalten. Die Software ist durch Urheberrechtsgesetze, internationale Urheberrechtsübereinkommen und diesbezügliche völkerrechtliche Verträge sowie sonstige Gesetze und Rechtsvorschriften geschützt. Die Software enthält bestimmte, von Dritten in Lizenz bereitgestellte Materialien, und sowohl Valve als auch die Lizenzgeber ihrer Verbundunternehmen sind berechtigt, ihre jeweiligen Rechte im Fall eines Verstoßes gegen den vorliegenden Vertrag zu schützen.

    F. Nutzungsbeschränkungen

    Es ist Ihnen untersagt, die Software für andere Zwecke als für den zulässigen Zugriff auf die Steam-Plattform und auf Ihre Abonnements oder sonst in Abweichung von den einschlägigen Abonnementbedingungen zu verwenden. Soweit nicht gemäß Vertragsziffer 2(C) (Modifikationen und abgeleitete Werke) oder sonst gemäß der vorliegenden Vereinbarung (umfasst sind hier auch jegliche Abonnementbedingungen oder Nutzungsrichtlinien) und ungeachtet der vorliegend geregelten Beschränkungen nach einschlägigem (Gesetzes-)Recht ausdrücklich gestattet, ist es Ihnen untersagt, die Software oder sonst über die Steam-Plattform abgerufene Software ohne die vorherige, schriftliche Zustimmung von Valve ganz oder teilweise zu kopieren, zu fotokopieren, zu vervielfältigen, zu veröffentlichen, zu vertreiben, zu übersetzen, nachzukonstruieren, zu verändern, zu zerlegen, zu dekompilieren, zur Grundlage eines abgeleiteten Werks zu machen oder aus ihr/ihnen den Quellcode abzuleiten oder von ihr/ihnen Schutzrechtshinweise oder sonstige Kennzeichen zu entfernen.

    Die vorliegende Vereinbarung gestattet es Ihnen nicht, die Software in einem Internet-Café, einer Computer-Spielhalle oder an einem anderen physischen Standort zu verwenden, es sei denn, es handelt sich bei Ihnen um einen konzessionierten Betreiber eines Internet-Cafés (im nachfolgend definierten Sinne). Ein „Internet-Café“ ist ein Ladengeschäft, in dem Computer-Arbeitsplätze zur Nutzung durch Kunden vorgehalten werden. Ein „konzessionierter Betreiber eines Internet-Cafés“ ist der Inhaber eines Internet-Cafés, der den Abonnementbedingungen für konzessionierte Betreiber von Internet-Cafés zugestimmt hat, welche unter der folgenden Internetadresse hinterlegt sind: http://store.steampowered.com/cybercafe_agreement/.

    Sie sind berechtigt, die Software für Ihren persönlichen Gebrauch zu verwenden, Sie dürfen die Software jedoch nicht: (i) veräußern oder zum Gegenstand einer Sicherheitsbestellung machen oder Vervielfältigungen der Software in welcher Form auch immer an Dritte weitergeben oder sonst ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Valve vermieten, einem Dritten entgeltlich überlassen oder zum Gegenstand einer Lizenz machen, es sei denn, dies geschieht in dem anderweitig in dieser Vereinbarung (und in etwaigen Abonnementbedingungen oder Nutzungsrichtlinien) ausdrücklich gestatteten Umfang); (ii) ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Valve hosten oder insoweit Matchmaking-Leistungen anbieten oder die von Valve verwendeten Datenübertragungsprotokolle emulieren oder in eine andere beliebige Netzwerk-Funktion der Software umleiten, ob nun durch Protokoll-Emulation, Tunneling, das Verändern der Software oder das Hinzufügen von Komponenten zu ihr, durch die Verwendung eines Utility-Programms oder einer sonst bereits heute bekannten oder zukünftig entwickelten Methode, wobei dies unabhängig von der Zwecksetzung gilt, nämlich insbesondere auch für Zwecke des Netzwerkbetriebs (network play) über das Internet, des Netzwerkbetriebs unter Verwendung von kommerziellen oder nicht-kommerziellen Spiele-Netzwerken oder als Bestandteil eines Netzwerks, das der Zusammenführung (Aggregation) von Inhalten, Websites oder Diensten dient; oder (iii) in Gänze oder in Teilen für kommerzielle Zwecke verwerten.

    3. ABRECHNUNG, ZAHLUNGSBEDINGUNGEN UND SONSTIGE ABONNEMENTS

    SOWEIT NICHT AUSDRÜCKLICH ABWEICHEND IN DER VORLIEGENDEN VEREINBARUNG GEREGELT, SIND SÄMTLICHE DURCH DIE NUTZUNG VON STEAM ENTSTEHENDEN KOSTEN SOWIE SÄMTLICHE ENTGELTE FÜR KÄUFE, DIE UNTER EINSATZ DER STEAM-BÖRSE (STEAM WALLET) GETÄTIGT WERDEN, IM VORAUS ZU ENTRICHTEN UND KÖNNEN WEDER VOLLSTÄNDIG NOCH ANTEILIG ERSTATTET WERDEN; WOBEI DIES UNABHÄNGIG VON DER EINGESETZTEN ZAHLUNGSMETHODE GILT.

    FALLS ES SICH BEI IHNEN UM EINEN IN DER EU ANSÄSSIGEN ABONNENTEN HANDELT, SIND SIE BERECHTIGT, EIN KAUFGESCHÄFT, DAS DIGITALE INHALTE ZUM GEGENSTAND HAT, KOSTENFREI UND OHNE ANGABE VON GRÜNDEN ZU WIDERRUFEN, BIS MIT DER LIEFERUNG DER BETREFFENDEN INHALTE ODER DER ERBRINGUNG DER VERTRAGSGEGENSTÄNDLICHEN LEISTUNGEN BEGONNEN WURDE. SIE SIND NICHT MEHR ZUM WIDERRUF EINES GESCHÄFTS BERECHTIGT UND HABEN KEINEN ERSTATTUNGSANSPRUCH, SOBALD MIT DER LIEFERUNG DER INHALTE ODER DER ERBRINGUNG DER VERTRAGSGEGENSTÄNDLICHEN LEISTUNGEN BEGONNEN WURDE: MIT ERREICHEN DIESES ZEITPUNKTES IST DAS GESCHÄFT RECHTSVERBINDLICH. IHNEN IST BEKANNT UND SIE SIND DAMIT EINVERSTANDEN, DASS DIE LIEFERUNG DER DIGITALEN INHALTE UND DES ZUGEHÖRIGEN ABONNEMENTS UND/ODER DIE ERBRINGUNG DER ZUGEHÖRIGEN LEISTUNGEN IM MOMENT DER EINFÜGUNG DER DIGITALEN INHALTE IN IHR BENUTZERKONTO ODER INVENTAR ODER ABER IM MOMENT DER SONSTIGEN BEREITSTELLUNG ZUM HERUNTERLADEN ODER ZUR NUTZUNG DURCH SIE BEGINNT.

    A. Berechtigtenstatus und Einzugsermächtigung

    Wenn Sie Valve oder einem für Valve tätigen Abwickler von Zahlungsvorgängen Zahlungsinformationen zur Verfügung stellen, geben Sie hierdurch zugleich Valve gegenüber eine Zusicherung dahingehend ab, dass Sie im Zusammenhang mit der betreffenden Zahlung der berechtigte Inhaber und Nutzer der jeweils verwendeten Karte, persönlichen Identifikationsnummer (PIN), des verwendeten Schlüssels oder des zugehörigen Kontos sind, und Sie ermächtigen Valve zugleich, Ihre Kreditkarte zu belasten oder Ihre Zahlung mithilfe des ausgewählten Abwicklers von Zahlungsvorgängen in Bezug auf jegliches Abonnement, Guthaben in Steam-Börsen (Steam Wallets) oder sonst von Ihnen geschuldete Gebühren abzuwickeln. Valve kann von Ihnen gegebenenfalls die Bereitstellung Ihrer Anschrift oder sonstiger Daten verlangen, um nach einschlägigem Steuerrecht bestehenden, steuerrechtlichen Verpflichtungen nachkommen zu können.

    Bei Abonnements, die unter Vereinbarung eines festen Nutzungszeitraumes erworben werden und bei denen im Austausch für eine fortgesetzte Nutzung wiederkehrende Entgelte zu zahlen sind (nachfolgend „Abonnements mit Pflicht zur wiederkehrenden Zahlung“), verpflichten Sie sich für den Fall der fortgesetzten Nutzung des Abonnements mit Pflicht zur wiederkehrenden Zahlung und ermächtigten Sie Valve zugleich, Ihre Kreditkarte (oder Ihre Steam-Börse, sofern dort ein Guthaben vorhanden ist) mit dem betreffenden Betrag zu belasten oder Ihre Zahlung unter Beteiligung eines sonst einschlägigen Drittanbieters für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen abzuwickeln, soweit es um die Erbringung der einschlägigen, wiederkehrenden Zahlungen geht. Sofern Sie ein Abonnement mit Pflicht zu wiederkehrenden Zahlung erworben haben, verpflichten Sie sich, Valve unverzüglich von etwaigen Änderungen bezüglich Ihrer Kreditkartennummer, des zugehörigen Ablaufdatums und/oder Ihrer Rechnungsanschrift oder Ihres PayPal-Kontos oder Ihrer sonstigen Kontonummer zu unterrichten. Sie verpflichten sich weiterhin, Valve unverzüglich zu unterrichten, sofern Ihre Kreditkarte ungültig geworden ist oder Ihr PayPal-Konto oder sonstiges Konto nicht mehr besteht oder aus welchem Grunde auch immer gelöscht worden ist.

    Falls Ihre Nutzung von Steam-Angeboten einer beliebigen Art von Gebrauchs- oder Umsatzsteuer unterliegt, ist Valve außerdem berechtigt, Ihnen die betreffenden Beträge ergänzend zu den sonst geschuldeten Abonnementgebühren oder sonstigen Entgelte in Rechnung zu stellen, die in den Nutzungsrichtlinien veröffentlicht sind. Bei den in der Europäischen Union anfallenden und von Valve eingezogenen Mehrwertsteuerbeträgen (nachfolgend „MwSt.“) handelt es sich um die auf den Wert der jeweiligen Software oder des jeweiligen Abonnements anfallende Mehrwertsteuer.

    Sie verpflichten sich, weder ein IP-Proxying noch ein sonstiges Verfahren einzusetzen, um den Ort Ihres Wohnsitzes zu verschleiern, wobei dies sowohl im Hinblick auf eine Umgehung von geographischen Beschränkungen hinsichtlich der Inhalte von Spielen als auch für Käufe zu an Ihrem geographischen Standort nicht geltenden Preisen als auch für sonstige Zwecke einer entsprechenden Verschleierung gilt. Falls Sie gegen diese Pflicht verstoßen, sind wir berechtigt, den Zugang zu Ihrem Benutzerkonto zu unterbinden.

    B. Haftung für auf Ihr Benutzerkonto bezogene Gebühren und Entgelte

    Als Inhaber des Benutzerkontos haften Sie für sämtliche Gebühren und Entgelte einschließlich einschlägiger Steuerbeträge, die im Zusammenhang mit der Nutzung Ihres Benutzerkontos anfallen; dies gilt insbesondere für sämtliche Kaufgeschäfte, die Sie oder ein Dritter unter Verwendung Ihres Benutzerkontos tätig, umfasst sind insoweit auch Mitglieder Ihrer Familie oder Ihre Freunde. Falls Sie Ihr Benutzerkonto kündigen oder löschen, behält Valve sich das Recht vor, die vor Löschung oder Kündigung des Kontos angefallenen Gebühren, Aufschläge oder Kosten einzuziehen. Hinsichtlich Benutzerkonten, bezüglich derer offene Zahlungsforderungen bestehen, muss zunächst ein Forderungsausgleich erfolgen, bevor Valve es Ihnen gestattet, sich erneut als Nutzer zu registrieren.

    C. Steam-Börse (Steam Wallet)

    Steam bietet im Zusammenhang mit Ihrem Benutzerkonto gegebenenfalls auch eine quasi-monetäre Kontoführung (nachfolgend die „Steam-Börse“) an. Sie können Ihre Steam-Börse mittels Kreditkarte, Prepaid-Karte, Werbeaktions-Code oder unter Einsatz sonstiger, von Steam akzeptierter Zahlungsmethoden mit Geldern bis zu einem von Valve festgelegten Höchstbetrag auffüllen. Innerhalb eines Zeitraums von jeweils 24 (vierundzwanzig) Stunden darf der in Ihrer Steam-Börse gespeicherte Betrag zuzüglich des Gesamtbetrags der aus Ihrer Steam-Börse getätigten Ausgaben in der Summe den Betrag von USD 2.000 oder aber den entsprechenden Gegenwert in der jeweils einschlägigen Landeswährung nicht überschreiten – versuchte Einzahlungen in die Steam-Börse, die über diesen Schwellenwert hinausgehen, werden in Ihrer Steam-Börse so lange nicht gutgeschrieben, bis sich auf Grund Ihrer Aktivitäten eine Unterschreitung des besagten Schwellenwertes ergibt.

    Sie sind berechtigt, in Ihrer Steam-Börse vorhandene Beträge zum Erwerb von Abonnements einzusetzen, und zwar einschließlich etwaiger Erwerbe, die Sie im Rahmen von Spielen tätigen, wenn und soweit die Vornahme von Geschäften mittels Steam-Börse vorgesehen und aktiviert ist. Gelder, die in eine Steam-Börse eingezahlt werden, sind weder erstattungsfähig noch übertragbar. In der Steam-Börse vorhandene Beträge stellen keinen rechtlich anerkannten Vermögenswert dar und haben außerhalb von Steam keinen Wert. Sie können lediglich zum Erwerb von Abonnements und zugehörigen Inhalten unter Nutzung des Steam-Angebots eingesetzt werden (dies gilt insbesondere für Spiele und sonstige Anwendungen, die über den Steam-Shop oder den Steam Trading-Marktplatz angeboten werden). In einer Steam-Börse vorhandene Guthaben haben keinen Geldwert und können nicht in (Bar-)Geld umgetauscht werden. Soweit dies nach einschlägigem Recht zulässig ist, werden in einer Steam-Börse vorhandene, jedoch nicht verwendete oder als aufgegeben anzusehende Beträge einbehalten und nicht erstattet.

    Wenn im Rahmen des Betriebs Ihres Benutzerkontos die Steam-Börse zur Bezahlung eines Einkaufs verwendet wird, ermächtigen Sie Valve hierdurch zugleich, den Erwerbspreis von dem Guthaben in Ihrer Steam-Börse in Abzug zu bringen. Falls Sie in Ihrer Steam-Börse nicht über ein ausreichend großes Guthaben verfügen, um ein bestimmtes Erwerbsgeschäft zu tätigen, und wenn Sie zu einem früheren Zeitpunkt Ihre Kreditkartendaten eingegeben haben, ist Valve berechtigt, Ihre Kreditkarte automatisch mit einem von Valve bestimmten, für das Erwerbsgeschäft erforderlichen Mindestbetrag zu belasten, selbst wenn dieser Mindestbetrag die durch den Erwerb entstehenden Kosten übersteigt. Etwaige Differenzbeträge zwischen der Mindestgebühr und den Kosten des Erwerbsgeschäfts werden Ihrer Steam-Börse gutgeschrieben.

    D. Der Steam Trading-Marktplatz

    Valve unterhält und betreibt gegebenenfalls einen Online-Marktplatz für den Handel mit bestimmten Abonnements (beispielsweise Lizenzrechten an virtuellen Gegenständen) unter den Abonnenten (nachfolgend der „Steam-Trading-Marktplatz”). Durch Ihre Teilnahme am Steam Trading-Marktplatz ermächtigen Sie Valve, die betreffenden Abonnements entweder im eigenen Namen oder als Bevollmächtigte oder als Lizenznehmerin eines Drittanbieters der einschlägigen, in Ihrem Benutzerkonto befindlichen Abonnements aus Ihrem Benutzerkonto zu entnehmen und auf einen Dritten zu übertragen, um einen von Ihnen auf dem Steam Trading-Marktplatz getätigten Handel abzuwickeln und wirksam durchzuführen.

    Ihnen ist bekannt und Sie erkennen hiermit an, dass Valve berechtigt ist, den Betrieb des Steam-Trading-Marktplatzes zukünftig nach eigenem Ermessen einzustellen oder die Nutzung dieses Online-Marktplatzes an geänderte Bedingungen zu knüpfen beziehungsweise die Funktionen und Merkmale desselben zu verändern. Valve trifft Ihnen gegenüber keinerlei Haftung im Zusammenhang mit einer etwaigen Unmöglichkeit des Handelns mit Abonnements im Rahmen des Steam-Trading-Marktplatzes. Dies gilt insbesondere für den Fall der Einstellung der Handelsplattform oder der Änderung von Nutzungsbedingungen, Funktionen, Merkmalen oder Teilnahmevoraussetzungen bezüglich des Steam Trading-Marktplatzes.

    Ihnen ist außerdem bekannt und Sie erkennen hiermit an, dass es sich bei den auf dem Steam-Trading-Marktplatz gehandelten Abonnements um Lizenzrechte handelt, dass Sie keinerlei Eigentumsrechte an den betreffenden Abonnements haben und dass Valve etwaige Übertragungsgeschäfte (auch gesetzliche Rechtsübergänge) in Bezug auf Abonnements nicht anerkennt, wenn und soweit diese außerhalb des Steam-Trading-Marktplatzes vorgenommen werden.

    E. Erwerb im Einzelhandel

    Valve bietet für Erwerber von Erstausstatter(OEM)-Versionen von Valve-Produkten und für Produktversionen, die für den Vertrieb im Einzelhandel bestimmt sind, gegebenenfalls ein Abonnement an oder verpflichtet sogar zum Erwerb eines solchen Abonnements. Der mit Ihrer Version mitgelieferte „CD-Schlüssel“ oder „Produktschlüssel“ wird zur Aktivierung Ihres Abonnements verwendet.

    F. Vertrags-Wiederverkäufer für Steam-Leistungen

    Sie können über einen Vertrags-Wiederverkäufer von Valve ein Abonnement erwerben. Der mit Ihrem Kauf mitgelieferte „Produktschlüssel“ wird zur Aktivierung Ihres Abonnements verwendet. Wenn Sie ein Abonnement bei einem Vertrags-Wiederverkäufer von Valve erwerben, verpflichten Sie sich, sämtliche Fragen bezüglich des Produktschlüssels an diesen Wiederverkäufer zu richten.

    G. Gratis-Abonnements

    Bezüglich bestimmter Leistungen, Software und Inhalte hat Valve in manchen Fällen ein Gratis-Abonnement im Angebot. Ebenso wie bezogen auf sämtliche Abonnements gilt auch hier, dass Sie für sämtliche Kosten der Inanspruchnahme von Leistungen von Internet-Dienstanbietern, Telekommunikationsanbietern und für sämtliche sonstigen Verbindungsentgelte, die gegebenenfalls durch die Nutzung des Steam-Angebots entstehen, ausschließlich selbst haften. Dies gilt selbst dann, wenn Valve ein Gratis-Abonnement anbietet.

    H. Drittanbieter-Websites

    Steam hält gegebenenfalls Links zu Websites von Drittanbietern bereit. Manche dieser Websites stellen gegebenenfalls gesonderte Gebühren in Rechnung, die nicht von Abonnementgebühren oder sonstigen Entgelten umfasst sind, die Sie an Valve zu entrichten haben. Steam ermöglicht gegebenenfalls auch einen Zugang zu Drittanbietern, die Inhalte, Waren und/oder Dienstleistungen auf der Steam-Plattform oder im Internet anbieten. Für jegliche gesonderten Verbindlichkeiten oder Zahlungsverpflichtungen, die Sie im rechtsgeschäftlichen Kontakt mit diesen Drittanbietern eingehen, haften ausschließlich Sie. Valve gibt in Bezug auf diese Drittanbieter-Websites weder ausdrücklich noch stillschweigend Zusicherungen oder Gewährleistungen ab. Insbesondere gibt Valve keinerlei Zusicherung oder Gewährleistung dahingehend ab, dass Leistungen oder Abonnements, die über diese dritten Leistungserbringer angeboten werden, unverändert bleiben und nicht ausgesetzt oder eingestellt werden.

    4. VERHALTEN IM ONLINE-VERKEHR, BETRÜGERISCHES UND SONST RECHTSWIDRIGES VERHALTEN

    Sie erkennen an, dass Sie für die Nutzung Ihres Benutzerkontos und für sämtliche Mitteilungen und Aktivitäten auf der Steam-Plattform, die aus der Nutzung Ihres Benutzerkontos herrühren, ausschließlich selbst verantwortlich sind. Ihr Verhalten im Online-Verkehr und Ihre Interaktion mit anderen Abonnenten sollten von Regeln des gesunden Menschenverstandes und der Einhaltung elementarer Umgangsformen geleitet sein. Gegebenenfalls finden sich auch besondere Anforderungen oder Vorgaben in den Steam-Verhaltensregeln für den Online-Verkehr, die unter der Internetadresse http://steampowered.com/index.php?area=online_conduct hinterlegt sind, sowie in sonstigen Nutzungsrichtlinien, den Abonnementbedingungen oder in den Nutzungsbedingungen, die Drittanbieter hinsichtlich der von ihnen gehosteten Spiele oder sonstigen Leistungen verwenden.

    Auf der Steam-Plattform und in der darauf verwendeten Software kommen gegebenenfalls Funktionalitäten zum Einsatz, die dazu bestimmt und darauf gerichtet sind, Software- oder Hardware-Prozesse oder Funktionen zu erkennen (nachfolgend „Mogelwerkzeuge“), die einem Spieler gegebenenfalls einen unfairen Wettbewerbsvorteil verschaffen, wenn mit Mehrspieler-Versionen einer Software oder geänderten Versionen derselben gespielt wird. Sie verpflichten sich, dass Sie selbst keine Mogelwerkzeuge erstellen und auch Dritte in keiner Weise bei der Schaffung von Mogelwerkzeugen unterstützen werden. Sie verpflichten sich, den Betrieb der Software, die dafür bestimmt und darauf gerichtet ist, die Verwendung von Mogelwerkzeugen zu verhindern oder zu melden, weder unmittelbar noch mittelbar zu deaktivieren, zu umgehen oder in sonstiger Weise zu beeinträchtigen. Ihnen ist bekannt und Sie erkennen hiermit an, dass sowohl Valve als auch sonstige Anbieter (Hosts) von Mehrspieler-Online-Spielen es Ihnen untersagen und gegebenenfalls verunmöglichen dürfen, an bestimmten Mehrspieler-Online-Spielen teilzunehmen, falls Sie im Zusammenhang mit der Nutzung der Steam-Plattform oder der Software Mogelwerkzeuge verwenden. Darüber hinaus ist Ihnen bekannt und erkennen Sie hiermit an, dass ein Anbieter (Host) von Mehrspieler-Online-Spielen Ihre Verwendung von Mogelwerkzeugen an Valve melden darauf, und dass Valve einen etwaigen Ihrerseitigen Nutzungsverlauf von Mogelwerkzeugen an andere Anbieter (Hosts) von Mehrspieler-Online-Spielen weitergeben darf. Valve ist berechtigt, Ihr Benutzerkonto oder ein bestimmtes Ihrer Abonnements auf Grund eines Ihrerseitigen Verhaltens oder einer Ihrerseitigen Aktivität zu kündigen, bezüglich derer Valve der Ansicht ist, dass es sich um ein rechtswidriges Verhalten handelt, dass dieses Verhalten den Tatbestand der Verwendung eines Mogelwerkzeugs erfüllt oder dass es in sonstiger Weise die Nutzung der Steam-Plattform durch andere Abonnenten negativ beeinflusst. Ihnen ist bekannt und Sie erkennen hiermit an, dass Valve nicht verpflichtet ist, Sie vor einer etwaigen Kündigung Ihres Abonnements und/oder Löschung Ihres Benutzerkontos zu unterrichten, dass Valve eine entsprechende Benachrichtigung jedoch vornehmen darf.

    5. INHALTE DRITTER

    Hinsichtlich jeglicher Abonnements, Software und zugehörigen Inhalte, die nicht der Urheberschaft von Valve entstammen, handelt Valve lediglich als ein vermittelnder Dienstanbieter. Valve nimmt hinsichtlich derartiger Inhalte von Drittanbietern, die auf der Steam-Plattform oder über sonstige Quellen verfügbar sind, keine Überwachung vor. Valve trifft in Bezug auf derartige Inhalte von Drittanbietern keinerlei Verantwortung oder Haftung. Bestimmte Anwendungs-Software von Drittanbietern kann von Unternehmen für geschäftliche Zwecke verwendet werden – Sie dürfen derartige Software über die Steam-Plattform jedoch ausschließlich für Ihren privaten Gebrauch erwerben.

    6. VON NUTZERN HERRÜHRENDE DATEN

    Unter „von Nutzern herrührenden Daten“ sind Daten und Informationen zu verstehen, die anderen Nutzern auf Grund Ihrer Nutzung von Mehrspieler-Funktionen der Steam-Plattform oder die Valve bzw. den Verbundunternehmen von Valve auf Grund Ihrer Nutzung der Software zugänglich gemacht werden. Von Nutzern herrührende Daten umfassen insbesondere Chat-Beiträge, Forenbeiträge, Bildschirmnamen, Daten über ausgewählte Spiele, Daten über von Spielern erzielte Ergebnisse, Nutzungsdaten, Vorschläge zu Valve-Produkten oder Valve-Leistungen sowie Fehlermeldungen. Vorbehaltlich der jeweils einschlägigen Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie von Valve, auf die in der obigen Vertragsziffer 1 Bezug genommen wird, räumen Sie Valve und den Verbundunternehmen von Valve hiermit unwiderruflich ein umfassendes Recht dahingehend ein, die von den Nutzern herrührenden Daten und die auf ihrer Grundlage hergestellten, abgeleiteten Werke in jeglicher Form, an beliebigem Ort sowie mit oder ohne Nennung Ihrer Person sowie ohne eine Benachrichtigung Ihrer Person oder Vergütungspflicht Ihnen gegenüber zu nutzen, zu vervielfältigen, zu verändern, zu vertreiben, zu übermitteln, auszustrahlen und in sonstiger Weise Dritten mitzuteilen und öffentlich zur Schau zu stellen und aufzuführen sowie abgeleitete Werke aus diesen Daten herzustellen. In Bezug auf Inhalte, bezüglich derer Sie von Valve Cloud-Speicherleistungen in Anspruch nehmen, räumen Sie uns eine Lizenz zur Speicherung der betreffenden Daten für Sie ein, wobei Sie zugleich zusichern und die Gewähr dafür übernehmen, dass Sie bezogen auf die betreffenden Inhalte in ausreichendem Umfang berechtigt bzw. ermächtigt sind, uns die besagte Lizenz einzuräumen. Ihnen ist bekannt und Sie erkennen hiermit an, dass wir berechtigt sind, den Umfang des von Ihnen in Anspruch genommenen Speicherplatzes zu begrenzen.

    7. AUSSCHLÜSSE; HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG; GEWÄHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS

    FÜR IN DER EU ANSÄSSIGE KUNDEN GILT, DASS DIE REGELUNGEN DER VORLIEGENDEN VERTRAGSZIFFER 7 DIE UNABDINGAREN VERBRAUCHERSCHUTZRECHTE, DIE NACH DEM RECHT IHRES WOHNSITZ-MITGLIEDSSTAATES UNABDINGBAR VORGESCHRIEBEN SIND, NICHT EINSCHRÄNKEN.

    A. AUSSCHLÜSSE

    VALVE SOWIE DIE VERBUNDUNTERNEHMEN UND LEISTUNGSERBRINGER VON VALVE SCHLIESSEN HIERMIT AUSDRÜCKLICH (I) JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNG IN BEZUG AUF DAS STEAM-ANGEBOT, DIE SOFTWARE UND DIE ABONNEMENTS SOWIE (II) JEGLICHE NACH ANGLO-AMERIKANISCHEM COMMON LAW VORGESEHENEN PFLICHTEN IN BEZUG AUF DAS STEAM-ANGEBOT, DIE SOFTWARE UND DIE ABONNEMENTS AUS, WOBEI DIES INSBESONDERE FÜR EINE HAFTUNG AUF GRUND VON FAHRLÄSSIGKEIT UND WEGEN UNFACHMÄNNISCHER LEISTUNGSERBRINGUNG GILT. DAS STEAM-ANGEBOT, DIE SOFTWARE, DIE ABONNEMENT-LEISTUNGEN SOWIE JEGLICHE DIESBEZÜGLICH VERFÜGBAREN DATEN UND INFORMATIONEN WERDEN „WIE GELIEFERT“ UND „SO LANGE DER VORRAT REICHT“ SOWIE „MIT SÄMTLICHEN ETWA VORHANDENEN FEHLERN“ UNTER AUSSCHLUSS JEGLICHER GEWÄHRLEISTUNG WELCHER ART AUCH IMMER, OB NUN AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND VEREINBART, BEREITGESTELLT, WOBEI INSBESONDERE EINE STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG DER MARKTGÄNGIGKEIT, DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DER FREIHEIT VON RECHTEN DRITTER AUSGESCHLOSSEN IST. JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNG IM ZUSAMMENHANG MIT VERSTÖSSEN IM SINNE DES PARAGRAPHEN 2-312 DES US-AMERIKANISCHEN EINHEITLICHEN HANDELSGESETZBUCHES (SECTION 2-312 UNIFORM COMMERCIAL CODE) UND/ODER EINEM SONSTIGEN VERGLEICHBAREN GESETZ EINES US-BUNDESSTAATES WIRD HIERMIT AUSDRÜCKLICH AUSGESCHLOSSEN. DARÜBER HINAUS BESTEHT KEINERLEI RECHTSMÄNGELHAFTUNG ODER SONSTIGE GEWÄHRLEISTUNG IN BEZUG AUF EINE IHRERSEITIGE UNGESTÖRTE NUTZUNG ODER EINE BERECHTIGUNG MIT BLICK AUF DAS STEAM-ANGEBOT, DIE SOFTWARE, DIE ABONNEMENT-LEISTUNGEN ODER INFORMATIONEN, DIE IN DIESEM ZUSAMMENHANG ZUR VERFÜGUNG STEHEN. DIE REGELUNGEN DIESER VERTRAGSZIFFER ENTFALTEN SO WEITGEHENDE RECHTSWIRKUNG ALS DIES NACH EINSCHLÄGIGEM RECHT RECHTLICH ZULÄSSIG IST.

    B. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG

    SOWEIT DIES NACH EINSCHLÄGIGEM RECHT RECHTLICH ZULÄSSIG IST, HAFTEN WEDER VALVE NOCH IHRE LIZENZGEBER NOCH DEREN ODER DER LETZTEREN VERBUNDUNTERNEHMEN NOCH DIE FÜR VALVE TÄTIGEN LEISTUNGSERBRINGER IN WELCHER ART AUCH IMMER FÜR VERLUSTE ODER SCHÄDEN WELCHER ART AUCH IMMER, DIE SICH AUS DER NUTZUNG ODER DER UNMÖGLICHKEIT DER NUTZUNG VON STEAM-LEISTUNGEN, IHRES BENUTZERKONTOS, IHRER ABONNEMENTS UND DER SOFTWARE ERGEBEN, WOBEI IM SINNE EINER NICHT ABSCHLIESSENDEN AUFZÄHLUNG INSBESONDERE EINE HAFTUNG WEGEN GOODWILL-SCHÄDEN, BETRIEBSUNTERBRECHUNGEN, STÖRUNGEN ODER FEHLFUNKTIONEN VON COMPUTERN SOWIE WEGEN JEGLICHER SONSTIGER WIRTSCHAFTLICHER SCHÄDEN UND VERLUSTE AUSGESCHLOSSEN IST. KEINESFALLS HAFTET VALVE FÜR MITTELBARE SCHÄDEN, ZUFÄLLIGE BEGLEITSCHÄDEN (INCIDENTAL DAMAGES), FOLGESCHÄDEN, KONKRET DARGELEGTE UND NACHGEWIESENE SONDERSCHÄDEN (SPECIAL DAMAGES), AUF SCHADENSERSATZ MIT STRAFCHARAKTER (PUNITIVE DAMAGES) ODER AUF VERSCHÄRFTEN SCHADENSERSATZ (EXEMPLARY DAMAGES) ODER FÜR SONSTIGE SCHÄDEN, DIE AUS ODER IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG DER STEAM-ANGEBOTE, DER SOFTWARE, DEN ABONNEMENTS UND JEGLICHEN DIESBEZÜGLICH VERFÜGBAREN DATEN UND INFORMATIONEN ENTSTEHEN. DAS OBIGE GILT AUCH FÜR VERZÖGERUNGSSCHÄDEN UND FÜR NUTZUNGSAUSFÄLLE IN BEZUG AUF DIE SOFTWARE, DIE ABONNEMENTS ODER INFORMATIONEN, UND ZWAR SELBST DANN, WENN DER SCHADENSEINTRITT VON VALVE ODER EINEM IHRER VERBUNDUNTERNEHMEN VERSCHULDET WURDE, BEI DELIKTISCHER HAFTUNG (AUCH FAHRLÄSSIGKEIT), GEFÄHRDUNGSHAFTUNG, VERTRAGSVERLETZUNG ODER VERSTOSS GEGEN GEWÄHRLEISTUNGSPFLICHTEN; UND SCHLIESSLICH SELBST DANN, WENN VALVE AUF DIE MÖGLICHKEIT EINES SCHADENSEINTRITTS HINGEWIESEN WORDEN IST. DIE VORLIEGENDEN BESCHRÄNKUNGEN UND AUSSCHLÜSSE IN BEZUG AUF DIE SCHADENSERSATZHAFTUNG GELTEN SELBST DANN, WENN EIN ABHILFERECHT KEINEN ANGEMESSEN SCHADENSAUSGLEICH DARSTELLT.

    DA IN MANCHEN STAATEN ODER HOHEITSGEBIETEN DER AUSSCHLUSS ODER DIE BESCHRÄNKUNG DER HAFTUNG FÜR FOLGESCHÄDEN ODER ZUFÄLLIGE BEGLEITSCHÄDEN (INCIDENTAL DAMAGES) RECHTLICH NICHT ZULÄSSIG IST, IST DIE HAFTUNG VON VALVE, IHREN LIZENZGEBERN UND VERBUNDUNTERNEHMEN IN DEN BETREFFENDEN STAATEN UND HOHEITSGEBIETEN IN DEM UMFANG BESCHRÄNKT, AUF DEN DIE HAFTUNG DORT MAXIMAL BESCHRÄNKT WERDEN DARF.

    C. GEWÄHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS

    WEDER VALVE NOCH IHRE VERBUNDUNTERNEHMEN ÜBERNEHMEN DIE GEWÄHR FÜR EINEN UNTERBRECHUNGSFREIEN, FEHLERFREIEN, VIRUSFREIEN ODER SICHEREN BETRIEB UND ZUGRIFF AUF DAS STEAM-ANGEBOT, DIE SOFTWARE, IHR NUTZERKONTO UND/ODER IHR(E) ABONNEMENT(S) ODER BELIEBIGE DIESBEZÜGLICHE DATEN UND INFORMATIONEN.

    8. FREIHALTUNGS- UND ENTSCHÄDIGUNGSPFLICHT

    Sie verpflichten sich, Valve, die Lizenzgeber sowie die Verbundunternehmen von Valve und der besagten Lizenzgeber von sämtlichen etwaigen Verbindlichkeiten, Ansprüchen und Kosten, darunter insbesondere von Rechtsanwaltsgebühren freizuhalten, die aus und im Zusammenhang mit der Verletzung der vorliegenden Vereinbarung oder der Nutzung der Steam-Plattform oder der Nutzung der Abonnements entstehen, wenn und soweit die besagten Ansprüche und Kosten durch Sie oder durch sonstige Personen entstehen, die Ihr Benutzerkonto nutzen. Sie verpflichten sich außerdem, gegebenenfalls entsprechende Entschädigung zu leisten. Das Obige gilt auch für Verbindlichkeiten, Ansprüche und Kosten im Zusammenhang mit von Nutzern herrührenden Daten oder mit der Erstellung, dem Vertrieb oder der Bewerbung und/oder Nutzung von Modifikationen (Mods) oder abgeleiteten Werken, die von Ihnen oder von Nutzern Ihres Benutzerkontos geschaffen oder bereitgestellt werden. Valve behält sich das Recht vor, auf eigene Kosten ausschließlich und allein die Rechtsverteidigung und die Betreuung von Angelegenheiten zu übernehmen, die sonst an sich einer Ihrerseitigen Freihaltungs- und Entschädigungspflicht unterliegen. In diesem Fall entfällt Ihre Verpflichtung für die Zukunft, in der betreffenden Angelegenheit Entschädigung zu leisten. Die in der vorliegenden Vereinbarung geregelte Freihaltungs- und Entschädigungspflicht gilt wirksam über den Zeitpunkt der Beendigung der vorliegenden Vereinbarung hinaus.

    9. VERTRAGSÄNDERUNGEN

    Valve ist berechtigt, die vorliegende Vereinbarung (einschließlich etwaiger Abonnementbedingungen oder Nutzungsrichtlinien) im eigenen, allein ihr zustehenden Ermessen jederzeit zu ändern und oder zu ergänzen. Sofern Valve bezüglich der Vereinbarung eine Ergänzung bzw. Änderung vornimmt, wird die betreffende Vertragsänderung30 (dreißig) Tage nach demjenigen Zeitpunkt wirksam, in dem Ihnen die Vertragsänderung entweder per E-Mail oder als Nachricht innerhalb der Software bekannt gegeben worden ist. Sie können sich die Vereinbarung jederzeit unter der folgenden Internetadresse anzeigen lassen: http://www.steampowered.com/. Der Umstand, dass Sie Ihr Nutzerkonto gegebenenfalls nicht innerhalb von 30 (dreißig) Tagen seit Zugang einer Benachrichtigung von der Vertragsänderung löschen oder dass Sie die Nutzung der von der Vertragsänderung betroffenen Abonnements nicht innerhalb vorgenannter Frist einstellen, bildet Ihre Zustimmung zur Geltung der geänderten Vertragsbedingungen. Sofern Sie mit einer Vertragsänderung oder den Bedingungen der vorliegenden Vereinbarung nicht einverstanden sind, besteht Ihr einziges Abhilferecht darin, Ihr Nutzerkonto zu löschen oder die Nutzung des/der betroffenen Abonnements einzustellen. Weder ist Valve verpflichtet, bezüglich Ihres Nutzerkontos aufgelaufene Gebühren bzw. Entgelte vor der Löschung Ihres Kontos oder vor Einstellung der Nutzung eines Abonnements zu erstatten, noch ist Valve verpflichtet, unter den besagten Umständen eine anteilige Erstattung vorzunehmen.

    10. LAUFZEIT UND VERTRAGSBEENDIGUNG

    A. Laufzeit

    Die Laufzeit der vorliegenden Vereinbarung (nachfolgend die „Laufzeit“) beginnt an dem Tag, an dem Sie erstmalig Ihre Zustimmung zur Geltung der vorliegenden Vertragsbedingungen erklären, und die Vereinbarung bleibt so lange wirksam, bis sie gemäß den Bestimmungen der vorliegenden Vereinbarung gekündigt oder sonst beendet wird.

    B. Ihrerseitige Kündigung

    Sie sind berechtigt, Ihr Nutzerkonto jederzeit zu löschen. Sie sind berechtigt, die Nutzung eines Abonnements jederzeit einzustellen, oder Sie können uns nach Ihrer Wahl darum bitten, Ihren Zugang zu einem Abonnement zu beenden. Abonnements sind jedoch nicht übertragbar, sodass der Original-Aktivierungsschlüssel selbst dann, wenn Ihr Zugang zu einem Abonnement bezüglich eines bestimmten Spiels oder einer bestimmten Anwendung beendet wird, nicht bezüglich eines anderen Nutzerkontos registriert werden kann. Dies gilt selbst dann, wenn das Spiel oder die Anwendung in einem Einzelhandelsgeschäft käuflich erworben wurden. Der Zugang zu Abonnements, die als Teil eines Pakets oder Bündels erworben wurden, kann nicht gesondert gekündigt werden. Die Kündigung des Zugangs zu einem Spiel, das zu einem Bündel gehört, führt dazu, dass der Zugang zu sämtlichen als Teil eines Pakets erworbenen Spielen gekündigt und beendet und vom Benutzerkonto entfernt wird. Der Umstand, dass Sie ein Konto löschen oder dass Sie die Nutzung eines Abonnements einstellen oder darum bitten, den Zugang zu einem Abonnement zu beenden, berechtigt Sie zu keinerlei Erstattung, insbesondere zu keiner Erstattung von Abonnementgebühren. Valve behält sich das Recht vor, Gebühren, Aufschläge und Kosten einzuziehen, die vor einer Löschung Ihres Kontos oder zur Aufhebung Ihres Zugangs zu einem bestimmten Abonnement entstanden sind. Darüber hinaus schulden Sie den Ausgleich von Kosten und Gebühren, die gegebenenfalls vor der Ihrerseitigen Kontolöschung oder Kündigung bei Drittanbietern oder dritten Anbietern von Inhalten entstanden sind.

    C. Kündigung durch Valve

    Valve ist berechtigt, Ihr Nutzerkonto oder ein bestimmtes Abonnement/bestimmte Abonnements jederzeit zu löschen. Für den Fall, dass Ihr Nutzerkonto oder ein bestimmtes Abonnement von Valve auf Grund eines Verstoßes gegen die vorliegende Vereinbarung oder wegen regelwidrigen oder rechtswidrigen Verhaltens gekündigt oder gelöscht wird, haben Sie keinerlei Anspruch auf eine Erstattung von Zahlungen, insbesondere haben Sie keinen Anspruch auf eine Erstattung von Abonnementgebühren.

    D. Fortgeltung von Vertragsbestimmungen

    Die Regelungen der Vertragsziffern 2(C), 2(E), 2(F), 3(A), 3(B), 3(D), 3(H), und 5-13 gelten über den Zeitpunkt des Ablaufes oder der Kündigung der vorliegenden Vereinbarung wirksam fort. In Ihrer Steam-Börse (Steam Wallet) vorhandene, nicht verbrauchte Guthaben sind im Falle des Ablaufes oder der Kündigung der vorliegenden Vereinbarung nicht erstattungsfähig.

    11. ANWENDBARES RECHT/GERICHTSSTAND

    Für andere als in der EU ansässige Abonnenten gilt:

    Sie erklären Ihr Einverständnis damit, dass die vorliegende Vereinbarung als im US-Bundesstaat Washington abgeschlossen gilt, wobei sämtliche etwaigen Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit der vorliegenden Vereinbarung nach Maßgabe des Rechts des Staates Washington zu bereinigen sind. Vorbehaltlich der Regelungen der nachfolgenden Vertragsziffer 12 (Streitbeilegung/verbindliches Schiedsverfahren/Sammelklagenverzicht) verpflichten Sie sich, im Falle der Ihrerseitigen Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber Valve im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens ein solches Verfahren ausschließlich vor einem für den Streitgegenstand zuständigen und im Landkreis King (King County), Washington, ansässigen Gericht des US-Bundesstaates Washington oder einem dort ansässigen US-Bundesgericht anhängig zu machen und zu führen, wobei Sie hiermit der ausschließlichen Zuständigkeit der besagten Gerichte zustimmen. Im Zusammenhang mit jeglicher Streitigkeit aus der vorliegenden Vereinbarung hat die obsiegende Partei Anspruch auf Erstattung der ihr entstandenen Auslagen und Rechtsanwaltsgebühren.

    Für in der EU ansässige Abonnenten gilt:

    Sie erklären Ihr Einverständnis damit, dass die vorliegende Vereinbarung als im Großherzogtum Luxemburg abgeschlossen gilt und dass luxemburgisches Recht unter Ausschluss des luxemburgischen Kollisionsrechts und des UN-Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) gelten soll. Soweit jedoch das luxemburgische Recht ein niedrigeres Verbraucherschutzniveau als das Recht Ihres Wohnsitzlandes bieten sollte, haben die Verbraucherschutzgesetze Ihres Wohnsitzlandes Vorrang. Im Zusammenhang mit jeglicher Streitigkeit aus der vorliegenden Vereinbarung hat die obsiegende Partei Anspruch auf Erstattung der ihr entstandenen Auslagen und Rechtsanwaltsgebühren.

    12. STREITBEILEGUNG/VERBINDLICHE SCHIEDSVEREINBARUNG/SAMMELKLAGENVERZICHT

    Den meisten Beschwerden und Anliegen von Kunden kann durch Nutzung der Support-Präsenz von Steam unter der folgenden Internetadresse abgeholfen werden: https://support.steampowered.com/. Falls es uns nicht gelingen sollte, Ihrer Beschwerde oder Ihrem Anliegen abzuhelfen, und falls zwischen Ihnen und Valve weiterhin Streit bestehen sollte, regelt der vorliegende Vertragsabschnitt, worauf wir uns hiermit im Hinblick auf die Herbeiführung einer Streitbeilegung einigen.

    SIE UND VALVE SIND SICH DARÜBER EINIG, DASS SÄMTLICHE IM INNENVERHÄLTNIS ZUEINANDER ENTSTEHENDEN STREITIGKEITEN UND AUSEINANDERSETZUNGEN ÜBER ANSPRÜCHE VERPFLICHTEND IM WEGE EINES VERBINDLICHEN, EINZELFALLBEZOGENEN SCHIEDSVERFAHRENS ZU KLÄREN UND ZU BEREINIGEN SIND. HIERVON UMFASST SIND IM SINNE EINER NICHT ABSCHLIESSENDEN AUFZÄHLUNG JEGLICHE ANSPRÜCHE AUS UND IM ZUSAMMENHANG MIT: (i) BELIEBIGEN GEGENSTÄNDEN, DIE DAS INNENVERHÄLTNIS ZWISCHEN IHNEN UND UNS BETREFFEN; (ii) DER VORLIEGENDEN VEREINBARUNG; ODER (iii) IHRER INANSPRUCHNAHME VON STEAM-ANGEBOTEN ODER STEAM-LEISTUNGEN, DIE NUTZUNG IHRES NUTZERKONTOS ODER DER SOFTWARE. DIES GILT UNABHÄNGIG DAVON, OB DERARTIGE ANSPRÜCHE AUF VERTRAG, DELIKT, GESETZ, BETRUG, UNLAUTEREN WETTBEWERB, FALSCHE ZUSICHERUNG ODER AUF EINE SONSTIGE RECHTS-(THEORETISCHE) GRUNDLAGE GESTÜTZT WERDEN.

    Die Regelungen der vorliegenden Vertragsziffer gelten jedoch nicht für die folgenden Arten von Ansprüchen und Streitigkeiten, die Sie oder Valve zum Gegenstand eines Rechtsstreits vor einem zuständigen Gericht machen, nämlich: (i) Ansprüche wegen der Verletzung oder der sonst missbräuchlichen Nutzung von Immaterialgüterrechten, und zwar einschließlich eines Vorgehens im einstweiligen Rechtsschutz, sowie (ii) Ansprüche aus und im Zusammenhang mit einer behaupteten, rechtswidrigen Nutzung, Produktpiraterie oder Diebstahl.

    Auf Grund der Regelungen der vorliegenden Vertragsziffer sind Sie nicht daran gehindert, kommunale, landeseigene oder bundesstaatliche Behörden mit Ihrer Streitigkeit zu befassen, die wiederum in Ihrem Namen uns gegenüber vorgehen können, wenn das Gesetz dies gestattet.

    Ein Schiedsverfahren ist ein Verfahren, das vor einem neutralen Schiedsrichter anstatt vor einem Richter oder vor Geschworenen durchgeführt wird. Ein Schiedsverfahren hat informelleren Charakter als ein vor Gericht geführter Rechtsstreit und bietet nur eingeschränktere Möglichkeiten der Sachaufklärung und Beweisführung. Es folgt anderen Regeln als ein Gerichtsverfahren und kann nur sehr eingeschränkt von Gerichten überprüft werden. Der Schiedsrichter erteilt eine schriftliche Entscheidung und begründet seine Entscheidung auch schriftlich, wenn dies von einer Partei verlangt wird. IHNEN IST BEKANNT UND SIE ERKLÄREN SICH DAMIT EINVERSTANDEN, DASS SOWOHL SIE ALS AUCH VALVE AUF DAS RECHT ZUR ERHEBUNG EINER KLAGE VOR GERICHT UND AUF DIE DURCHFÜHRUNG EINES GERICHTLICHEN VERFAHRENS EINSCHLIESSLICH EINER VERHANDLUNG DER SACHE VOR EINEM RICHTER ODER VOR GESCHWORENEN (JURY) VERZICHTEN.

    Sie und Valve verpflichten sich, vor der Einleitung eines Schiedsverfahren angemessene und redliche Anstrengungen zu unternehmen, die Streitigkeit außerhalb eines förmlichen Verfahrens beizulegen. Eine Partei, die ein Schiedsverfahren einleiten möchte, hat die andere Partei hiervon zunächst schriftlich zu unterrichten und sowohl über die Art als auch die Grundlage des geltend gemachten Anspruches oder Streits zu informieren und die geltend gemachte Abhilfe anzugeben. Falls Sie und Valve nicht innerhalb von 30 (dreißig) Tagen seit Zugang der besagten Benachrichtigung zu einer Einigung gelangen, sind Sie oder Valve berechtigt, ein Schiedsverfahren einzuleiten. Die an Valve gerichtete Nachricht ist postalisch an folgende Postanschrift zu richten: Zu Händen: Schiedsverfahrensbenachrichtigung, Valve Corporation, Postfach (ATTN: Arbitration Notice, Valve Corporation, P.O. Box) 1688, Bellevue, WA 98004, Vereinigte Staaten von Amerika (1688, Bellevue, WA 98004).

    Für die Regelungen dieser Vertragsziffer gilt das US-Bundesgesetz zur Regelung von Schiedsverfahren (Federal Arbitration Act). Für das Schiedsverfahren gelten die Richtlinien für Wirtschaftsschiedsverfahren des US-amerikanischen Verbandes für Schiedsverfahren (American Arbitration Association, nachfolgend abgekürzt „AAA”) sowie, soweit einschlägig, die ergänzenden AAA-Verfahrensregeln für verbraucherbezogene Streitigkeiten, diese gegebenenfalls in geänderter Fassung nach Maßgabe der vorliegenden Vereinbarung, wobei die besagten Vorschriften unter der Internetadresse http://www.adr.org eingesehen werden können. Der Schiedsrichter ist an die Bedingungen der vorliegenden Vereinbarung gebunden.

    Der amerikanische Verband für Schiedsverfahren (American Arbitration Association, AAA) führt das Schiedsverfahren durch. Es kann durch Einreichung von Schriftstücken, telefonisch oder durch persönliche Verhandlung in demjenigen Bezirk, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, oder an einem sonst einvernehmlich bestimmten Ort durchgeführt werden.

    Falls Sie die Zahlung von USD 10.000 oder eines geringeren Betrags geltend machen, verpflichtet sich Valve, Ihnen die Ihnen entstehende Einreichungsgebühr und Ihren Anteil der Kosten des Schiedsverfahrens einschließlich der Vergütung des Schiedsrichters mit Beendigung des Verfahrens zu erstatten, es sei denn, der Schiedsrichter stellt fest, dass die Ihrerseitige Geltendmachung von Ansprüchen mutwillig erfolgt ist oder dass die von Ihnen geltend gemachten Ansprüche nach Feststellung des Schiedsrichters unangemessen sind. Valve verpflichtet sich, die Erstattung der ihr entstandenen Rechtsanwaltsgebühren oder Kosten des Schiedsverfahrens nicht geltend zu machen, es sei denn, der Schiedsrichter stellt fest, dass die Ihrerseitige Geltendmachung von Ansprüchen mutwillig erfolgt ist oder dass die von Ihnen geltend gemachten Ansprüche nach Feststellung des Schiedsrichters unangemessen sind. Falls Sie einen Zahlungsanspruch von mehr als USD 10.000 geltend machen, werden die Kosten des Schiedsverfahrens einschließlich der Vergütung der Schiedsrichter zwischen Ihnen und Valve je nach Einschlägigkeit im Einzelfall entweder gemäß den AAA-Richtlinien für Wirtschaftsschiedsverfahren oder gemäß den ergänzenden Verfahrensregeln der AAA für verbraucherbezogene Streitigkeiten geteilt.

    SIE UND VALVE VERPFLICHTEN SICH WECHSELSEITIG, SELBST DANN KEINE SAMMEL-, MUSTER- ODER POPULARKLAGE ZU ERHEBEN ODER SICH AN EINEM SOLCHEN VERFAHREN ODER AN EINEM KOLLEKTIVEN SCHIEDSVERFAHREN ZU BETEILIGEN, WENN DIE VERFAHRENSVORSCHRIFTEN ODER RICHTLINIEN DES US-AMERIKANISCHEN VERBANDES FÜR SCHIEDSVERFAHREN (AMERICAN ASSOCIATION FOR ARBITRATION, AAA) DIES AN SICH ZULASSEN WÜRDEN. DER SCHIEDSRICHTER DARF RECHTSSCHUTZ NUR ZUGUNSTEN DER BEANTRAGENDEN PARTEI UND NUR IM RAHMEN DES INDIVIDUELLEN ANSPRUCHS DER BETREFFENDEN PARTEI GEWÄHREN. Sie und Valve verpflichten sich außerdem wechselseitig, es nicht zu unternehmen, Rechtsstreite oder Schiedsverfahren ohne die Zustimmung sämtlicher an dieser Vereinbarung beteiligter Parteien und der Parteien sämtlicher anderer Rechtsstreite und Verfahren mit anderen Rechtsstreiten oder Schiedsverfahren zu verbinden.

    Falls die in dieser Vertragsziffer getroffene Vereinbarung, keine Sammel-, Muster- oder Popularklage zu erheben oder sich an einem solchen Verfahren oder an einem kollektiven Schiedsverfahren zu beteiligen, sich als rechtswidrig oder undurchführbar erweisen sollte, sind Sie und Valve sich darüber einig, dass die betreffende Klausel nicht geltungserhaltend reduziert oder abgesondert werden kann, sondern dass die gesamte Vertragsziffer der rechtlichen Unwirksamkeit anheimfällt und dass etwaige Streitigkeiten und/oder Ansprüche gerichtlich und nicht in einem kollektiven Schiedsverfahren zu klären sind.

    Unbeschadet der Regelungen des vorliegenden Vertragsabschnitts sind Sie berechtigt, in jeglicher Streitangelegenheit vor einem Gericht zu prozessieren, das für die Verhandlung und Entscheidung von geringwertigen Streitangelegenheiten zuständig ist, sofern sämtliche Voraussetzungen der Anhängigmachung eines entsprechenden Verfahrens vor einem solchen Gericht einschließlich etwaiger einschränkender Voraussetzungen hinsichtlich der Zuständigkeit und des Streitwertes erfüllt sind.

    Die Regelungen der vorliegenden Vertragsziffer 12 entfalten so weitgehende Rechtswirkung als dies nach einschlägigem Recht rechtlich zulässig ist. Falls das Recht Ihres Wohnsitzlandes die Anwendung einiger oder sämtlicher Bestimmungen des vorliegenden Vertragsabschnitts ungeachtet der Vertragsziffer 11 (Anwendbares Recht/Gerichtsstand) verbietet, gelten die letzteren Vertragsbestimmungen nicht für Sie.

    13. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

    Für den Fall, dass ein Gericht oder ein sonstiges Organ der Rechtsprechung mit Zuständigkeit für die Streitsache eine Bestimmung der vorliegenden Vereinbarung für undurchführbar oder unwirksam erachten sollte, ist die betreffende Bestimmung in dem rechtlichen maximal zulässigen Umfang anzuwenden und durchzuführen, wobei die verbleibenden Teile der vorliegenden Vereinbarung uneingeschränkt gültig und wirksam bleiben. Die vorliegende Vereinbarung bildet die Gesamtheit der von den Parteien in Bezug auf den Vertragsgegenstand getroffenen Abreden und ersetzt als solches jegliche etwa früher mündlich oder schriftlich getroffenen Vereinbarungen. Sie erkennen an und halten sich daran gebunden, dass die vorliegende Vereinbarung nicht dahingehend auszulegen ist, dass durch sie anderen Personen als den Vertragsparteien Rechte oder Ansprüche übertragen oder eingeräumt werden.

    Valves Verpflichtungen unterliegen den jeweils geltenden Gesetzen und rechtlichen Verfahrensvorschriften, weshalb Valve berechtigt ist, Aufforderungen oder Vorgaben von Strafverfolgungsbehörden oder Aufsichtsbehörden unbeschadet abweichender oder entgegenstehender Bestimmungen in der vorliegenden Vereinbarung zu entsprechen.

    Sie verpflichten sich, sämtliche einschlägigen Gesetze und Rechtsvorschriften zur Einfuhr und Ausfuhr von Gütern zu beachten. Sie verpflichten sich, die Software nicht in Länder auszuführen und Ihr Nutzerkonto nicht Personen aus Ländern zur Nutzung zu überlassen, die als den Terrorismus unterstützende Länder anzusehen sind und bezüglich derer zum Zeitpunkt der Warenausfuhr ein Ausfuhrverbot für verschlüsselte Gegenstände (encryption exports) nach den Vorgaben der US-amerikanischen Bundesausfuhrbehörde (Bureau of Export Administration) besteht. Sie sichern hiermit zu und übernehmen die Gewähr dafür, dass Sie Ihren Aufenthalt nicht in einem der besagten Länder mit Verbotsstatus haben und dass Sie in Ihrem Handeln nicht der Weisung eines Staatsangehörigen oder Bewohners eines derartigen Landes unterliegen oder folgen.
    DATENSCHUTZRICHTLINIE

    Die Gesellschaften Valve® Corporation und Valve S.A.R.L (nachfolgend zusammenfassend „Valve“) achten die Schutzwürdigkeit der Daten Ihrer Online-Besucher und der Kunden (Nutzer) ihrer Produkte und Dienstleistungen. Valve ist sich der Bedeutung des Schutzes der von den Nutzern erhobenen Daten bewusst und hat die vorliegende Datenschutzrichtlinie erlassen, um die Nutzer darüber zu informieren, wie Valve Daten erhebt, speichert und verwendet, die sich aus der Nutzung und Inanspruchnahme von Produkten, Dienstleistungen und Internetpräsenzen (Websites) von Valve ergeben.

    Die vorliegende Richtlinie stellt mit Wirkung ab dem Datum ihrer letzten Überarbeitung die aktuelle Fassung der Datenschutzrichtlinie dar. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Richtlinie zu gegebener Zeit möglicherweise neu gefasst wird, um etwaigen Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ergänzungen zu Ihrer Rechnung zu tragen. Überzeugen Sie sich zunächst, dass es sich um die jeweils aktuellste Fassung handelt, bevor Sie sich in Ihrem Handeln auf einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie stützen.

    Erhebung von Daten

    Durch Ihre Nutzung der Internetpräsenzen, Produkte und Dienstleistungen von Valve erklären die Nutzer jeweils ihr Einverständnis damit, dass Valve zur Erhebung von personenbezogenen Daten (im Sinne der nachfolgenden Begriffsbestimmung) berechtigt ist. Valve macht personenbezogene Daten Dritten ausschließlich im Rahmen des in der vorliegenden Richtlinie Geregelten zugänglich. Valve ist außerdem berechtigt, aggregierte Daten und Individualdaten zu erheben. Unter „aggregierten Daten“ sind Daten und Informationen zu verstehen, die die Gewohnheiten, nutzungsbezogenen Verhaltensmuster und die demographische Struktur der Nutzer als Gruppe beschreiben, nicht jedoch die Identität einzelner Nutzer angeben oder offenlegen. Unter „Individualdaten“ sind Daten und Informationen über einen Nutzer oder den Rechner eines Nutzers zu verstehen, die in einer Form vorliegen, die von anderen die Nutzer betreffenden Daten unterscheidbar sind, jedoch nicht in einer Form vorliegen, die eine persönliche Identifizierung von Nutzern ermöglicht oder es dem Empfänger gestattet, direkt mit Nutzern zu kommunizieren. Valve ist berechtigt, aggregierte Daten und Individualdaten uneingeschränkt mit Dritten auszutauschen und diese Dritten zugänglich zu machen.

    Personenbezogene Daten

    Unter „personenbezogenen Daten" sind Daten und Informationen zu verstehen, die zur eindeutigen Identifizierung von Benutzern verwendet werden können, darunter etwa deren Name, Anschrift oder Kreditkartennummer. Im Zusammenhang mit der Nutzung und Inanspruchnahme von Produkten und Dienstleistungen sowie der Internetpräsenz von Valve werden Sie gegebenenfalls gebeten, personenbezogene Daten bereitzustellen. Ungeachtet dessen, dass Valve personenbezogene Daten auf freiwilliger Basis erhebt, ist die von Valve durchgeführte Erhebung von personenbezogenen Daten in Bezug auf bestimmte Produkte und Dienstleistungen eine Voraussetzung dafür, auf das betreffende Produkt oder die betreffende Dienstleistung zugreifen oder um die Bestellung oder den Auftrag eines Nutzers bearbeiten zu können.

    Verwendung von personenbezogenen Daten

    Personenbezogene Daten werden von Valve intern verwendet, um Produkte, Inhalte und Dienstleistungen zu entwickeln, zu verbessern und um Produkte auszuliefern bzw. Leistungen zu erbringen. Darüber hinaus ist Valve berechtigt, es Dritten, die auf vertraglicher Grundlage für Valve Leistungen erbringen – darunter zum Beispiel Anbietern für die Abwicklung von Aufträgen oder Zahlungen oder Anbietern von Warenlagerungs- und Vertragserfüllungsleistungen – zu gestatten, auf personenbezogene Daten Zugriff zu nehmen und diese zu verwenden. Dies gilt jedoch nur insoweit, als der Zugriff auf solche Daten und ihre Verwendung für die Erbringung der betreffenden Leistungen erforderlich sind.

    Valve stellt personenbezogene Daten Dritten nicht für Zwecke der Werbung und des Marketings zur Verfügung. Valve ist berechtigt, personenbezogene Daten, die von Nutzern bereitgestellt werden, dazu zu verwenden, diesen Informationen über Valve zuzuschicken, darunter insbesondere Mitteilungen über Produktaktualisierungen, Wettbewerbe, Veranstaltungen und sonstige Werbematerialien. Dies gilt jedoch nur dann, wenn die betreffenden Nutzer dem Empfang derartiger Mitteilungen zugestimmt haben.

    In manchen Situationen sind personenbezogene Daten, die Nutzer im Zusammenhang mit ihrer Nutzung der Steam-Plattform eingeben, auch anderen Nutzern der Steam-Plattform zugänglich. Beispielsweise erhebt Valve bei der Erstellung eines Steam-Benutzerkontos den Benutzernamen und die E-Mail-Adresse des Nutzers sowie nach dessen Wahl auch seinen Vornamen und Nachnamen. Manche dieser Daten können recherchiert werden und stehen auch anderen Nutzern der Steam-Plattform zur Verfügung. Valve ist nicht verpflichtet, personenbezogene Daten, die ein Nutzer anderen Nutzern über die Steam-Plattform oder mithilfe sonstiger Software von Valve zugänglich macht, aufzubewahren und zu speichern, gemeint sind hier Daten, die zum Beispiel bei Mehrspieler-Spielen in der Chat-Kommunikation oder unter Verwendung sonstiger, öffentlich zugänglicher Funktionen ausgetauscht werden.

    Externe Websites und Unternehmen, die Links von/zu den Internetpräsenzen und Produkten von Valve unterhalten, sind berechtigt, personenbezogene Daten über Nutzer zu erheben. Drittanbieter sind ebenfalls berechtigt, personenbezogene Daten als Voraussetzung für den Zugang zu ihren Spielen oder Inhalten zu erheben. Die Datenschutzrichtlinie von Valve gilt nicht für diese externen Websites, Unternehmen oder Drittanbieter. Was die Datenschutzrichtlinien dieser Unternehmen und Websites angeht, wenden Sie sich bitte direkt an diese.

    Valve ist berechtigt, personenbezogene Daten weiterzugeben und offenzulegen, wenn und soweit dies erforderlich ist, um gerichtlichen Anordnungen Folge zu leisten oder gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen, die Valve dazu verpflichten, die betreffenden Daten offenzulegen. Im Falle einer unser Unternehmen betreffenden Umstrukturierung, Veräußerung oder Fusion sind wir berechtigt, personenbezogene Daten auf beteiligte Dritte zu übertragen.

    Kinder unter 13 Jahren

    Valve nimmt bei Personen im Alter von 12 Jahren und darunter keine bewusste Erhebung von personenbezogenen Daten vor. Valve ermuntert Eltern dazu, ihre Kinder anzuhalten, im Online-Verkehr niemals personenbezogene Daten preiszugeben. Eltern, die sich darüber Sorgen machen, dass ihre Kinder gegebenenfalls personenbezogene Daten übermitteln, können sich über das Link Kontaktaufnahme mit uns in Verbindung setzen.

    Cookies und sonstige Daten auf dem Rechner des Nutzers

    Auf und in den Produkten, Dienstleistungen und Internetpräsenzen von Valve kommen gegebenenfalls Cookies und andere Technologien wie zum Beispiel Zählpixel, d.h. so genannte Web Beacons und Pixel Tags zum Einsatz. Bei Cookies handelt es sich um elektronische Einzeldaten, die auf die Festplatte des Rechners eines Nutzers übertragen werden können, um die Nutzung eines Produkts oder einer Internetpräsenz benutzerspezifisch anzupassen, um Daten über den Zugriff eines Nutzers auf eine Internetpräsenz oder auf ein Produkt aufzuzeichnen oder um Daten zu speichern, die der Nutzer im Rahmen einer regelmäßigen Nutzung benötigt. Die Verwendung von Cookies erfolgt typischerweise im Zusammenhang mit Internetpräsenzen (Websites). Wenn Sie sich bei Steam anmelden, speichert Valve beispielsweise Ihre Benutzerkennung (user ID) und einen kombinierten Datensatz aus Ihrer IP-Adresse und dem Zeitpunkt der Anmeldung als ein Cookie auf der Festplatte Ihres Rechners. Dieser Cookie ermöglicht es Ihnen, von einer Seite zur Nächsten zu surfen, ohne sich auf jeder Seite erneut anmelden zu müssen. Falls Sie Daten, darunter etwa Daten, die der Überprüfung Ihres Alters dienen, während einer Sitzung eingeben, werden diese Daten als ein Cookie gespeichert, weshalb Sie sie während der Sitzung nicht erneut eingeben müssen. Wir sind außerdem berechtigt, Drittanbieter-Werkzeuge zur Website-Analyse einzusetzen, bei denen Cookies zum Einsatz kommen, um bestimmte nicht personenbezogene Daten über die Nutzung unserer Internetpräsenzen zu erheben, darunter etwa Adressen von Websites, von denen aus unsere Internetpräsenz aufgesucht wurde, Daten zur Anzeige einzelner Seiten einer Internetpräsenz sowie zu den Typen der verwendeten Browser.

    Valve speichert außerdem Daten auf der Festplatte des Rechners eines Nutzers, die im Zusammenhang mit der Nutzung und Inanspruchnahme der Produkte und Dienstleistungen von Valve verwendet werden. Umfasst ist insoweit auch ein individueller Autorisierungsschlüssel oder CD-Schlüssel, der entweder vom Nutzer eingegeben oder während der Produktregistrierung automatisch heruntergeladen wird. Dieser Autorisierungsschlüssel wird dazu verwendet, einen Nutzer als berechtigten Nutzer zu identifizieren und um den Zugang zu Produkten und Dienstleistungen von Valve sowie zu Drittanbieter-Spielen zu ermöglichen.

    Im Zusammenhang mit der Nutzung der Steam-Plattform und der Valve-Software durch die Nutzer werden Daten zur Abrechnung von Steam-Leistungen, das Steam-Benutzerkonto betreffende Daten, Daten zur Internetverbindung des Nutzers und zu der auf einem Nutzer-Computer installierten Valve-Software auf den Server hochgeladen. Im Falle eines Absturzes oder einer sonstigen Fehlfunktion der Valve-Software, der Dienstleistungen von Valve oder der Steam-Spiele erzeugt die Valve-Software automatisch Fehlerberichte (bug reports) und übermittelt diese an Valve. Die Daten dieses automatisch erstellten Fehlerberichts enthalten gegebenenfalls auch Informationen über andere Software oder Hardware, die auf dem Rechner eines Nutzers installiert bzw. montiert ist. Valve verknüpft die Daten aus diesen automatisch erstellten Fehlerberichten nicht mit personenbezogenen Daten und speichert solchen Daten auch nicht zusammen. Jegliche von den Nutzern manuell (z.B. anhand des Fehlerberichtsformulars von Valve) eingegebenen Fehlerberichtdaten werden mit personenbezogenen Daten verknüpft und zusammen mit diesen gespeichert.

    Chatrooms, Foren, usw.

    Als Teil der Produkte oder Dienstleistungen von Valve werden den Nutzern gegebenenfalls Plattformen der Online-Konversation (chats/chatrooms), Foren, elektronische Anschlagtafeln (bulletin boards) oder Instant Messaging-Funktionen bereitgestellt. Jegliche Daten und Informationen, die in Chatrooms, Foren oder elektronischen Anschlagtafeln eingestellt und veröffentlicht werden, sind als öffentliche Information anzusehen, wobei Nutzer, die einander Nachrichten zuschicken, sich gegebenenfalls nicht persönlich kennen. Valve trifft keinerlei Verpflichtung, personenbezogene Daten aufzubewahren und zu speichern, die ein Nutzer unter Verwendung der besagten Funktionen anderen Nutzern oder der Öffentlichkeit zugänglich macht. Bei der Entscheidung darüber, ob sie personenbezogene Daten in öffentliche Foren einstellen und dort offenlegen, sollten Nutzer Vorsicht walten lassen. Nutzer sollten sich außerdem dessen bewusst sein, dass es sich bei den auf den Betrieb von Online-Spielen bezogenen Daten, die im Zuge von Mehrspieler-Online-Spielen offengelegt werden (zum Beispiel der Spielername und aktuelle statistische Daten bezüglich eines Spielers), um öffentliche Daten und Informationen handelt, die gegebenenfalls auch anderen Nutzern angezeigt werden.

    Wahlrecht/Abwahlmöglichkeit

    Valve räumt den Nutzern die Wahl ein, ob sie Werbemitteilungen von Valve in Gestalt von E-Mails empfangen möchten oder nicht. Nutzer können den Empfang derartiger Mitteilungen für sich ausschließen. Hinweise dazu, wie der Empfang von Werbemitteilungen von Valve, die in Gestalt von E-Mails verschickt werden, abgelehnt werden kann, sind in den jeweiligen, an die Nutzer gerichteten E-Mails enthalten.

    Speicherung und Sicherheit von personenbezogenen Daten

    Personenbezogene Daten, die Valve von in der EU ansässigen Kunden bereitgestellt werden, unterliegen der Verfügungsmacht der Gesellschaft Valve S.a.r.l, die ihren Geschäftssitz unter der unten angegebenen Anschrift hat. Die Valve Corporation handelt im Namen der Gesellschaft Valve S.a.r.l. als Auftragsverarbeiter. Personenbezogene Daten, die Valve bereitgestellt werden, werden von der Valve Corporation in den Vereinigten Staaten von Amerika erhoben, verarbeitet und gespeichert. Valve hat angemessene Maßnahmen zum Schutz der Daten ergriffen, die Nutzer Valve zukommen lassen und zugänglich machen, darunter insbesondere die Einrichtung geeigneter Verfahrensabläufe sowie die Verwendung von Ausstattungen und Software zur Vermeidung eines unbefugten Zugriffs auf derartige Daten sowie einer Offenlegung dieser Daten gegenüber Dritten. Die Valve Corporation beachtet die Safe Harbor-Rahmenvorschriften, die vom US-amerikanischen Handelsministerium (US Department of Commerce) und der Europäischen Union in Bezug auf die Übertragung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten entwickelt wurden. Um weitere Informationen über das Safe Harbor-Programm zu erhalten oder die Zertifizierung von Valve einzusehen, besuchen Sie bitte die Internetadresse http://export.gov/safeharbor/eu/eg_main_018476.asp.

    Berichtigungen, Aktualisierungen und Löschung von personenbezogenen Daten

    Falls Sie hinsichtlich der Richtigkeit der von Valve vorgehaltenen, personenbezogenen Daten Bedenken haben oder auf diese Daten zugreifen und sie überprüfen, ergänzen oder berichtigen möchten oder falls Sie die Ihre Person betreffenden personenbezogenen Daten aus dem Datenbestand von Valve entfernt wissen oder sonst deaktiviert haben möchten, nehmen Sie hier Verbindung zu uns auf. Wir sind berechtigt, die Bearbeitung von Anfragen abzulehnen, die nach vernünftigem Ermessen unzulässig häufig gestellt werden, einen unverhältnismäßigen technischen Aufwand erfordern, den Schutz der Daten anderer Personen gefährden oder als kaum durchführbar anzusehen sind.

    Kontaktaufnahme zu Valve

    Falls Sie Fragen zu der vorliegenden Datenschutzrichtlinie oder zu der von Valve geübten Datenschutzpraxis haben oder diesbezüglich eine Beschwerde vorbringen möchten, setzen Sie sich hier mit uns in Verbindung. Sie können sich mit der Valve Corporation oder der Gesellschaft Valve S.a.r.l. unter den nachfolgenden Anschriften in Verbindung setzen.
    Valve Corporation
    P.O. Box 1688
    Bellevue, WA 98004
    Telefon: (425) 889-9642
    Fax: (425) 827-4843

    Valve S.a.r.l.
    15 rue Edward Steichen L-2450,
    Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg
    Telefon: 00352.27.112.7011
    Fax : 00352.27.112.7200

    Überarbeitet am: 1. August 2012
    JFaron ist offline Geändert von JFaron (22.09.2012 um 16:19 Uhr)

  19. #159
    banned
    Registriert seit
    Apr 2012
    Ort
    Unter Jupiters Wolken
    Beiträge
    3.974
    Wer liest sich denn schon diesen ganzen Quatsch durch?
    Jeder will doch einfach nur sein legal erworbenes Spiel in aller Ruhe spielen und nicht mit so einem hirnlosen Stuss von Valve zugemüllt werden, den man akzeptieren muss!
    Der entspricht doch nur deren Dreistigkeit, den ehrlichen Kunden zu drangsalieren und ihm irgendwas aufzuzwingen, das er zustimmen muss, um weiter auf seine Spiele zugreifen zu können.

    Was sind denn jetzt, herausgefiltert, die wesentlichen Unterschiede verglichen zur vorherigen Lizenzvereinbarung?
    Oswald Mandus ist offline

  20. #160
    Kämpfer
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    391
    Zitat Zitat von JFaron Beitrag anzeigen
    Bei Steam gibt es nun eine neue Abonnementvereinbarung und neue Datenschutzrichtlinien:
    Was heißt denn nun? Ist doch schon alt und wurde hier auch schon diskutiert
    core- ist offline

Seite 8 von 21 « Erste ... 4567891011121519 ... Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •